
GrecoGerti
Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
- Mitglied seit
- 15.11.2016
- Beiträge
- 2.729
Heute habe ich für Euch eine neue Anleitung. Es ist ein Doppelknopf: ein Posamentenstern mit Zwirnknopf.
Der quadratisch gewickelte Sternknopf ist auf einem besonderen Rohling, einem 8zackigen Stern gewickelt. Diesen Stern könnt Ihr in jeder gewünschten Größe machen. Wenn Ihr keinen fertigen Rohling habt, dann könnt Ihr den auch selber basteln. Wie das geht, seht Ihr in einem Video hier: Sternrohling selber machen
Auch in der Farbwahl seid Ihr frei: ob uni, ton-in-ton oder bunter Farbverlauf, ob dicke Wolle oder dünnes Garn… und Glitzergarn sieht toll aus. Da ist wieder vieles möglich, probiert es einfach aus!
Ich schreibe Euch zur besseren Orientierung wieder auf, welches Material ich dazu verwendete:
Mein Sternenrohling hatte 92 mm Durchmesser und eine Kantenlänge von 65 mm. Mein Aluring für den Zwirnknopf hatte 34 mm Außendurchmesser und 26 mm Innendurchmesser. Dazu habe ich Glitzerwolle in 3 Farben und 2 unterschiedlichen Stärken verwendet.
Beim Muster könnt ihr den Stern durch die Auswahl der Garne und die Anordnung der Farben ganz unterschiedlich gestalten: ich habe hier noch Beispiele mit dünnem Farbverlaufs-Glitzergarn gemacht, diese sind auf den Rohlingen der mittleren Größe gewickelt. Entsprechend kleiner sind die Aluringe für diese ganz schlicht gewickelten Zwirnknöpfe ausgewählt:
Tipp: Ihr müsst den Zwirnknopf nicht zwingend nach dem von mir im Video gezeigten Muster machen. Generell könnt ihr jedes Zwirnknopfmuster oder Dorset-Button nach Wahl in der Mitte des Sterns befestigen. Ich verwendete Heißkleber um den Zwirnknopf in die Mitte des Sterns zu kleben.
Die Rückseite sieht bei diesem Stern auch schön aus und muss nicht extra kaschiert werden. Aber achtet bitte beim Farbwechsel darauf, die Fäden ordentlich einzuweben. Hilfreich dazu ist eine sehr lange Nadel:
Wichtig! Versucht bitte nach jeder fertigen Runde die Fäden zu "richten" - sie sollten sich am Rand nicht überkreuzen - sondern sollten nebeneinander liegen.
Ich hoffe mit dem Video und den zusätzlichen Erklärungen hier kommt Ihr zurecht, solltet Ihr noch irgendwelche Fragen haben, dann könnt Ihr die gleich direkt hier in diesem Thread unter dem Video stellen.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß und gutes Gelingen und freue mich wieder auf Eure Bilder - die verlinkt Ihr dann bitte wieder in dieses Album: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album
Anhang anzeigen Posamenten Stern mit Zwirnknopf.mp4
Der quadratisch gewickelte Sternknopf ist auf einem besonderen Rohling, einem 8zackigen Stern gewickelt. Diesen Stern könnt Ihr in jeder gewünschten Größe machen. Wenn Ihr keinen fertigen Rohling habt, dann könnt Ihr den auch selber basteln. Wie das geht, seht Ihr in einem Video hier: Sternrohling selber machen
Auch in der Farbwahl seid Ihr frei: ob uni, ton-in-ton oder bunter Farbverlauf, ob dicke Wolle oder dünnes Garn… und Glitzergarn sieht toll aus. Da ist wieder vieles möglich, probiert es einfach aus!
Ich schreibe Euch zur besseren Orientierung wieder auf, welches Material ich dazu verwendete:
Mein Sternenrohling hatte 92 mm Durchmesser und eine Kantenlänge von 65 mm. Mein Aluring für den Zwirnknopf hatte 34 mm Außendurchmesser und 26 mm Innendurchmesser. Dazu habe ich Glitzerwolle in 3 Farben und 2 unterschiedlichen Stärken verwendet.
Beim Muster könnt ihr den Stern durch die Auswahl der Garne und die Anordnung der Farben ganz unterschiedlich gestalten: ich habe hier noch Beispiele mit dünnem Farbverlaufs-Glitzergarn gemacht, diese sind auf den Rohlingen der mittleren Größe gewickelt. Entsprechend kleiner sind die Aluringe für diese ganz schlicht gewickelten Zwirnknöpfe ausgewählt:
Tipp: Ihr müsst den Zwirnknopf nicht zwingend nach dem von mir im Video gezeigten Muster machen. Generell könnt ihr jedes Zwirnknopfmuster oder Dorset-Button nach Wahl in der Mitte des Sterns befestigen. Ich verwendete Heißkleber um den Zwirnknopf in die Mitte des Sterns zu kleben.
Die Rückseite sieht bei diesem Stern auch schön aus und muss nicht extra kaschiert werden. Aber achtet bitte beim Farbwechsel darauf, die Fäden ordentlich einzuweben. Hilfreich dazu ist eine sehr lange Nadel:
Wichtig! Versucht bitte nach jeder fertigen Runde die Fäden zu "richten" - sie sollten sich am Rand nicht überkreuzen - sondern sollten nebeneinander liegen.
Ich hoffe mit dem Video und den zusätzlichen Erklärungen hier kommt Ihr zurecht, solltet Ihr noch irgendwelche Fragen haben, dann könnt Ihr die gleich direkt hier in diesem Thread unter dem Video stellen.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß und gutes Gelingen und freue mich wieder auf Eure Bilder - die verlinkt Ihr dann bitte wieder in dieses Album: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album
Anhang anzeigen Posamenten Stern mit Zwirnknopf.mp4