Norwegerdecke - Was tun mit den Rückseiten?

Diskutiere Norwegerdecke - Was tun mit den Rückseiten? im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo ihr Lieben, Hier im Forum gibt es ja unter anderem die Deckenspenden für Frühchen, und ich dachte mir, ist ne gute Sache, um Dinge im...
Reddine

Reddine

Anfänger
Mitglied seit
14.04.2024
Beiträge
47
Hallo ihr Lieben,

Hier im Forum gibt es ja unter anderem die Deckenspenden für Frühchen, und ich dachte mir, ist ne gute Sache, um Dinge im nicht zu großen Rahmen auszuprobieren.
Jetzt verfolge ich den Adventskal von Claudia Wersing auf Youtube, wo sie einen Schal mit verschiedenen Farbmustern strickt. Das wollte ich auch für mein erstes Deckchen ausprobieren, aber was mache ich dann mit den ganzen Spannfäden auf der Rückseite? Wenn ich die Decke doppelt nehme wird sie doch bestimmt zu schwer und warm.

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank.

Dine
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
14.879
Standort
Wien
Du könntest auf die Rückseite einen Stoff nähen. Ich hab das mal so gemacht: einfach aufeinander geheftet und dann an passender Stelle ein paar unauffällige Quernähte genäht damit die Lagen zusammenhalten und dann den Kanten entlang mit einem Zick-Zack-Stich die Decke und den Stoff zusammengenäht. Hängt natürlich vom Stoff ab - eventuell muss man ihn säumen.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.328
Ich nehme für die Nesteldecken z.B. als Rückseite ein Stck. von einer günstigen Fleecedecke, die es im Moment überall in vielen Farben gibt. Die sind sehr leicht und wärmen zusätzlich, Baumwollstoffe kühlen eher.
Wäre auch was für eine Frühchendecke, das trägt nicht auf und macht nicht schwer.
 
Reddine

Reddine

Anfänger
Mitglied seit
14.04.2024
Beiträge
47
Du könntest auf die Rückseite einen Stoff nähen. Ich hab das mal so gemacht: einfach aufeinander geheftet und dann an passender Stelle ein paar unauffällige Quernähte genäht damit die Lagen zusammenhalten und dann den Kanten entlang mit einem Zick-Zack-Stich die Decke und den Stoff zusammengenäht. Hängt natürlich vom Stoff ab - eventuell muss man ihn säumen.
Gute Idee, aber die Frühchenstation möchte nur gehäkelte/gestrickte Decken, nichts genähtes. Weiß nicht ob das so gut ankommen würde.
 
Thema:

Norwegerdecke - Was tun mit den Rückseiten?

Oben