Eine gute Idee, viele
kleine/kleinste Wollreste zu verarbeiten, ist: sie mit der
Strickmühle zu
Schnüren zu
kurbeln und dann zu Körben, Taschen, Utensilos, Untersetzern, Topflappen, Teppichen etc. zu verhäkeln.
Für die Verarbeitung der Strickschnüre gibt es folgende Möglichkeiten:
1) mit einer dicken Häkelnadel die Strickschnüre direkt verhäkeln oder
2) mit (Rest-)Wolle diese Strickschnüre um/einhäkeln.
Ich habe für die zweite Technik (ich nenne sie Koureloú-Technik) eine Anleitung für Euch in den Bereich Strickmühlen&Co eingestellt:
Koureloú-Technik
Hier ist ein Beispiel, ein gehäkelter "Koureloú-Korb):