Minituch-tunesisch häkeln

Diskutiere Minituch-tunesisch häkeln im Tunesisch Häkeln Forum im Bereich Häkeln; Ich probiere mich gerade an einem kleinen Tuch und zeige euch hier meine Fortschritte Material: Sockenwolle, 100g, 420m, einfarbig Nadel 5...
Birgit

Birgit

häkeln
Teammitglied
Mitglied seit
28.05.2009
Beiträge
7.871
Ich probiere mich gerade an einem kleinen Tuch und zeige euch hier meine Fortschritte

Material: Sockenwolle, 100g, 420m, einfarbig
Nadel 5

Muster: einfacher Grundstich

Zunahme: jede 2.Reihe am Reihenanfang 1 Masche, ab Reihe 85 nur jede 3. Reihe 1Masche am Reihenanfang

20250315_Minituch-.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
4.190
Standort
NRW
Das Tuch wird sicher toll!😊
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
5.439
Das sieht schon vielversprechend aus :) Bisher habe ich nur ein kleines gerades Stück (für ein Minitäschchen) tunesisch gehäkelt. In dieser Technik bin ich so garnicht bewandert. Dabei fiel mir auf, daß sich die Ränder extrem einrollten, was für ein Tuch nicht so gut geeignet wäre. Gibt es da einen Trick? Deine Ränder sehen gar nicht eingerollt aus. Ich besitze sogar schon relativ lange eine tunesische 5er Nadel (hat an jedem Ende einen Haken). Vielleicht sollte ich auch mal einen Versuch starten... oder zumindest einen Vermerk dafür auf die Tapetenrolle setzen ;)

@Nadeleule: Birgit hat Nadel Nr. 5 geschrieben.
 
Jerry

Jerry

Erleuchteter
Mitglied seit
16.10.2014
Beiträge
1.745
Das ist ja eine tolle Idee. Bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist.
Wie nimmt man denn eigentlich beim tunesisch häkeln Maschen zu und ab
 
Birgit

Birgit

häkeln
Teammitglied
Mitglied seit
28.05.2009
Beiträge
7.871
Wie nimmt man denn eigentlich beim tunesisch häkeln Maschen zu und ab
Abnahme: ich häkel am Reihenende einfach die 3 letzten Schlaufen zusammen ab
Zunahme: ich steche am Reihenanfang in den Zwischenraum vor der 1Masche durch und hole mir so eine zusätzliche Schlaufe
ich mache die Woche mal Fotos dazu.
 
Birgit

Birgit

häkeln
Teammitglied
Mitglied seit
28.05.2009
Beiträge
7.871
Zunahme

in den Zwischenraum vor der 1Masche (Markierung Nadel) stechen und hier eine Schlaufe holen. Die gelben Punkte markieren unsere erste Masche.
Zunahme_.jpg

Abnahme

am Reihenanfang gehen wir durch die erste und zweite Masche und holen den Faden. Das heißt wir holen den Faden durch beide Maschen und haben so eine Schlaufe weniger auf der Nadel

wenn ich bei den Abnahmen bin gibt es noch ein Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
Birgit

Birgit

häkeln
Teammitglied
Mitglied seit
28.05.2009
Beiträge
7.871
Dabei fiel mir auf, daß sich die Ränder extrem einrollten, was für ein Tuch nicht so gut geeignet wäre.
tatsächlich rollt es sich an der breiten Häkelkante (da wo ich die Maschen aufnehme) stark. Am Anfang des Tuches (Start) eher sehr wenig. Im Moment hoffe/denke ich wenn ich auf der anderen Seite (am Ende) bin legt es sich wieder. Na mal sehen wie es sich entwickelt.

Der Gitterstich für ein richtig luftiges Tuch wäre bestimmt auch gut geeignet. Ich glaube er rollt sich nicht so dolle.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
15.173
Standort
Wien
sieht sehr gut aus, eine tolle Idee! Danke auch für das Fototutorial mit Zu- und Abnahmen. Tunesisch gehäkelt habe ich auch schon länger nicht mehr. Wäre mal wieder eine Idee :)
 
evamarie54

evamarie54

Erleuchteter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
6.545
Standort
Hagen, NRW
Tolle Idee, tunesisch gehäkelt ich schon ewig nicht mehr, aber Nadeln sind vorhanden. Die Fotos zur Erklärung helfen bestimmt. Jetzt fehlt nur noch die Zeitmaschine ...........
 
Thema:

Minituch-tunesisch häkeln

Oben