
Susl
Katzenliebhaberin
Gefunden. Ein schönes Teil.
Ist blöd wenn es 2 verschiedene Sachen mit dem gleichen Namen gibt.
Ist blöd wenn es 2 verschiedene Sachen mit dem gleichen Namen gibt.
@Anne RotherIch finde beide toll, wobei ich lieber von oben nach unten stricke. Ich geselle mich demnächst zu euch. Muss ja meinen bobbel von Drachenstein vernadeln
Stimmt dazwischengeschwätzt.Vielleicht ist jetzt meine Frage dazu jetzt untergegangen...
Das Maschenprobestück ist in der Länge 1 cm nach dem Waschen und trocken eingegangen. In der Breite ist es geblieben.
Da muss ich doch jetzt auf das Endmass anstatt 56 cm. Länge ...56cm + 5,6 cm stricken....(Gr.M)
Mit Baumwollgarn hab ich bei Kleidung für mich keine Erfahrung.
Da Baumwolle schwer ist, hängt sich das große Stück sicherlich aus.Vielleicht ist jetzt meine Frage dazu jetzt untergegangen...
Das Maschenprobestück ist in der Länge 1 cm nach dem Waschen und trocken eingegangen. In der Breite ist es geblieben.
Da muss ich doch jetzt auf das Endmass anstatt 56 cm. Länge ...56cm + 5,6 cm stricken....(Gr.M)
Mit Baumwollgarn hab ich bei Kleidung für mich keine Erfahrung.
das wird schon und sonst frage gerne nach wenn du an irgendwas Zweifel hast
Ich nehme immer ein Scoubidou-Band. Die kann man schön zusammenknoten, immer wieder verwenden und direkt wieder auf die Nadel ziehen, wenn man sie wieder braucht.Und ein neues Fortschrittsbild
Anhang anzeigen 201544
Der Kleiderbügel muss Modell stehen.
Es kommt jetzt die letzte Maschenaufnahme, dann die Reihen mit dem Lochmuster. Dann wird aufgeteilt.
Da hätte ich eine Frage.
Wie legt ihr die Maschen still?
Also wie weiß ich, aber auf nem Seil einer Stricknadel, auf einem garnfaden?
Da bin ich mir jetzt im Moment nicht schlüssig.
Und noch eine Frage:
Wann strickt ihr die Ärmel fertig?
Zuerst den Körper und dann die Ärmel?
Oder teilen ein paar Runden am Körper und dann die Ärmel?
Ich hab mir gedacht, ich könnte ja den Körper (nur glatt) auch als Warteobjekt mitnehmen.
Bin mir aber unsicher ob das nicht doof ist mit den stillgelegten Maschen. Wenn ich die Ärmel aber gleich fertig Strick, dann flattern die Rum. OK sind ja nur kurze Ärmel, aber ich will doch auch was mit langen stricken.
Ich hab noch nie von oben nach unten gestrickt und da fällt mir manches ein was für jemanden anderen Routine ist.
So was schwebt mir vor.Ich nehme immer ein Scoubidou-Band. Die kann man schön zusammenknoten, immer wieder verwenden und direkt wieder auf die Nadel ziehen, wenn man sie wieder braucht.