Knit-in-Public-Day

Diskutiere Knit-in-Public-Day im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Bei unserem Gruppentreffen in Köln-Weiden EKZ im Eiscafè sind öfters schon Leute stehen geblieben, und die meisten waren begeistert.
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.662
Standort
NRW
Bei unserem Gruppentreffen in Köln-Weiden EKZ im Eiscafè sind öfters schon Leute stehen geblieben, und die meisten waren begeistert.
 
#
Schau mal hier: Knit-in-Public-Day. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Strckmoni

Strckmoni

Ich hänge an den Nadeln
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.853
Also ich stricke auch da, wo ich länger warten muss oder vor dem Wohnmobil etc. Beim Campen habe ich schon öfter Fragen gehört, was es wird und wenn gerade Socken auf den Nadeln waren, dann wurde auch schon mal Bedarf angemeldet 😄
Letztens habe ich in einer Klinik in Baden-Baden im Wartebereich gestrickt. Da ist sogar der Arzt stehen geblieben und hat geschaut, was ich da mache 😄. Kommt da wohl nicht so oft vor. 🤔
 
S

strickende Katze

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
552
Standort
Nürnberg
Ich stricke oft dort wo man oft warten muss. Also beim Arzt, beim Friseur, im Zug, in der U-Bahn. Ich stricke auch bei den Vorbereitungstreffen zum Ferienlager, beim Ferienlager sowieso. Manchmal werde ich angesprochen, gefragt was ich stricke. Im Zug sehe ich oft Leute die auch stricken. Meist werden nach meinen Beobachtungen Schals, Tücher und Socken gestrickt. Ich bin auch schon gefragt worden wie gewissen Techniken gehen.

Liebe Grüße
strickende Katze
 
carina4711

carina4711

Erleuchteter
Mitglied seit
26.07.2011
Beiträge
1.664
Erst mal: Ich glaube, ich gehöre zu den "Urgesteinen" hier (83). Seit vielen Jahren habe ich im Flieger gestrickt und auf den 12-16-Stunden an Bord so manchen Pullover gewerkelt. Berufsbedingt usw. war ich immer ziemlich "weit oben unterwegs". Dann kam "Nine Eleven" der 11.09.2001 in New York". Ab sofort waren spitze Gegenstände usw. an Bord nicht mehr erlaubt. Aber nach ca. 4 Wochen durfte ich wieder Stricknadeln in meinem Handgepäck mitführen. Juchhu. Aber dann waren sofort meine europäischen Sitznachbarn auf dem Plan. Spitze Gegenstände und so!!! Hab sie mal gefragt, ob sie auch die Plastikgabeln ablehnen, mit denen sie nach wie vor ihre Esssereien im Flieger in sich bringen.
Wie gesagt, seit vielen Jahren kann man über, unter oder mit den Turbulenzen stricken. Ich bin noch immer oft oben unterwegs, aber nur auf "Freundbesuchenflügen" mit Strickzeug natürlich!!!
 
RitaHip

RitaHip

Erleuchteter
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.628
Wenn ich Termine habe, wo schon mal Wartezeit zu erwarten ist, dann ist mein Strickzeug immer dabei. Das macht die Wartezeit erträglich. Gelegentlich hatte ich auch schon Stickzeug dabei. Ich wurde auch schon des öfteren interessiert darauf angesprochen. Eine junge Frau hatte mich mal gefragt, ob ich mit Schaschlikstäbchen stricke. Das war vor vielen Jahren, als ich noch mit Bambusnadeln gestrickt habe.
Wir hatten auch in unserem kleinen Stricktreff anfangs immer im Lokal gestrickt. Mit der Zeit wurde das Strickzeug aber meist in der Tasche gelassen, weil wir uns so viel zu erzählen hatten.
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
5.572
Heute einen Ausflug aufs Festland gemacht. Da habe ich die Fährpassage zum Stricken genutzt 🧶☺ sozusagen Knit-in-Public.
Bei der Hinfahrt wurde Babyschuh Nummer 1 fertig, bei der Rückfahrt Nummer 2 fast fertig. Außerdem müssen noch Fäden vernäht und die Schühchen entsprechend ausgeschmückt werden.

Musste mal wieder feststellen, daß fast alle Leute nur in ihre Handys schauen... 🤪
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
9.288
Standort
Neu-Isenburg
Heute einen Ausflug aufs Festland gemacht. Da habe ich die Fährpassage zum Stricken genutzt 🧶☺ sozusagen Knit-in-Public.
Bei der Hinfahrt wurde Babyschuh Nummer 1 fertig, bei der Rückfahrt Nummer 2 fast fertig. Außerdem müssen noch Fäden vernäht und die Schühchen entsprechend ausgeschmückt werden.

Musste mal wieder feststellen, daß fast alle Leute nur in ihre Handys schauen... 🤪
Das stelle ich wochentags immer in der Straßenbahn fest. Ich werde angeschaut, als käme ich von einem anderen Stern, weil ich stricke oder häkele.
 
Philinchen

Philinchen

Irene
Mitglied seit
27.01.2024
Beiträge
371
Standort
Wien
Ich häkle lieber, wenn ich unterwegs bin, das Häkelzeug kann ich jederzeit schnell einpacken, beim Stricken musste ich danach schon manche Maschen aus den Tiefen des Strickstücks fischen…….
im Krankenhaus hab ich beides mit, auch wenn ich nur ein paar Stunden stationär einrücken muss……
 
S

strickende Katze

Profi
Mitglied seit
17.02.2022
Beiträge
552
Standort
Nürnberg
ich bin rd. 20 Jahre jeden Tag mit der Bahn zur Arbeit gefahren. Ich hatte jeden Tag mein Strickzeug dabei. Manchmal wurde ich angesprochen, ob man sich dazu setzen darf und mir zuschauen darf. Oft hörte ich dabei "ach so geht das". Heute fahre ich nur noch selten in die Innenstadt. Aber immer mit Strickzeug. In den sog. Hausfrauenzügen (zwischen 9.00 und 13.00 Uhr) sind schon einige die stricken. Aber ja es werden weniger.
Wenn ich dann von meinen Töchtern höre, sie sind Stolz das ich stricken kann, wachse ich ein wenig.

Liebe Grüße

strickende Katze
 
Sage99

Sage99

echt fränkisch
Mitglied seit
23.07.2017
Beiträge
4.464
mein Strick- oder Häkelzeug ist auch immer dabei wenn ich Arzttermine habe oder auch im Krankenhaus (das ich aber Gott sei Dank nur selten von inenn sehe). Bin schon öfters angesprochen worden, oft sogar von jüngeren Leuten. Diese Woche musste ich lange im Sprechzimmer auf den Arzt warten und habe da auch gehäkelt. Als er reinkam sagte er sofort: Schuhgröße 46.
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.334
Standort
Buttenwiesen
Ach das kenne ich auch zur genüge.
Ich verbringe Wartezeiten aber oft lesend. Da ist man genauso Exot.

Vor einigen Jahren bekamen meine Jungs Ergotherapie. 45 Minuten, 2 verschiedene Tage. Alle Begleitpersonen haben dir Praxis verlassen und sind nach 40 Minuten wieder gekommen. Ich habe nie gewusst was ich im Umfeld der Praxis hätte machen sollen und blieb im Wartebereich. Da war ich dann irgendwann als die strickende Mama bekannt. 😁
 
Philinchen

Philinchen

Irene
Mitglied seit
27.01.2024
Beiträge
371
Standort
Wien
mein Strick- oder Häkelzeug ist auch immer dabei wenn ich Arzttermine habe oder auch im Krankenhaus (das ich aber Gott sei Dank nur selten von inenn sehe). Bin schon öfters angesprochen worden, oft sogar von jüngeren Leuten. Diese Woche musste ich lange im Sprechzimmer auf den Arzt warten und habe da auch gehäkelt. Als er reinkam sagte er sofort: Schuhgröße 46.
Ich glaub, er will von dir Socken :p046:
 
RitaHip

RitaHip

Erleuchteter
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.628
Ach das kenne ich auch zur genüge.
Ich verbringe Wartezeiten aber oft lesend. Da ist man genauso Exot.

Vor einigen Jahren bekamen meine Jungs Ergotherapie. 45 Minuten, 2 verschiedene Tage. Alle Begleitpersonen haben dir Praxis verlassen und sind nach 40 Minuten wieder gekommen. Ich habe nie gewusst was ich im Umfeld der Praxis hätte machen sollen und blieb im Wartebereich. Da war ich dann irgendwann als die strickende Mama bekannt. 😁
Ging mir auch so, wenn ich meinen Mann zur Therapie gefahren hab. Ich hab die 40 Minuten auch meist strickend gewartet. Es sei denn, ich hatte in der Stadt was zu erledigen.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.777
Als ich mein letztes Knubbelchen gestrickt habe, kam auch ein Mann und fragte, was ich stricke. Dann hat er mir von seinem Vater erzählt.
Bei unserem letzten Familienfest im Mai in Straßburg saßen auch strickende Damen im Café. Sie hatten auch ihren regelmässigen Stricktreff dort im Museum für moderne Kunst :)
 
Wampirella

Wampirella

streng limitiert
Mitglied seit
30.12.2017
Beiträge
1.663
Standort
Wien
Ich gehe mit dunkler Wolle gerne in einen Park hier in der Nähe. Im Tageslicht sehe ich dann einfach besser, was ich da grade mache.
Ab und zu lächeln mich dann ein paar Menschen freundlich an (ja auch in Wien passiert das ab und zu). Und ein armer älterer Mann ist von seiner Frau zum häkeln von Mützen und Schals "verdonnert" worden, nachdem sie ab mir vorbei gingen :D
 
Maggy (Margareta)

Maggy (Margareta)

Nadelschmeichlerin
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
11.736
Standort
Chilly-Mazarin / Frankreich
Wenn ich unterwegs bin oder in Wartezimmern haekle, oder stricke ich auch immer. Die meisten Leute sind in Ihren Handys vertieft, manche schauen nur skeptisch und manche fragen was ich da handarbeite. Wenn ich im Auto sitze haekle oder stricke ich nur Fruhchenmuetzen, das ist einfacher und braucht nicht viel Platz.
 
silberlocke

silberlocke

Erleuchteter
Mitglied seit
22.01.2011
Beiträge
4.106
Auch ich habe immer Strick-üder Häkelzeug dabei,,gerade wenn wir in die Uniklinik müssen,hier beim Hausarzt geht es ziemlich nach Termin aber in Freiburg ist die Wartezeit auch mit Termin meist noch 1Std. ,da ist es schon gut.
Im Auto hatte ich auch immer mein Strickzeug dabei,geht ja nicht mehr da ich ja fahren muß.
Unser letzter Urlaub vor 4Jahren ging nach Norddeich mit dem Zug,also habe ich gehäkelt,der Schaffner kam zur Kontrolle und meinte,oh,sind das schon Weihnachtsgeschenke,meine Frau ist auch immer dran.
 
Thema:

Knit-in-Public-Day

Oben