Kann den Faden nicht mehr in die Nähnadel einfädeln

Diskutiere Kann den Faden nicht mehr in die Nähnadel einfädeln im Nähforum Forum im Bereich Nähen/Maschinesticken/Patchwork/Crazy; Hallo allerseits, ich muss vorausschicken, dass ich noch nie eine große Näherin war. Auch das Einfädeln fiel mir schon immer nicht so leicht. Aber...
Sylvia2020

Sylvia2020

Anfänger
Mitglied seit
14.12.2020
Beiträge
50
Hallo allerseits,
ich muss vorausschicken, dass ich noch nie eine große Näherin war. Auch das Einfädeln fiel mir schon immer nicht so leicht. Aber jetzt bekomme ich den Faden gar nicht mehr in die Nadel. Ich arbeite mit einer W6 N1235-61, die ja auch einen Einfädler hat, mit dem ich aber auch nicht richtig klarkomme, mal funktioniert es, mal nicht, die Beschreibung habe ich mir gründlich durchgelesen. Meine Augen sind zwar schlechter geworden, aber trotzdem glaube ich nicht, dass es nur daran liegt. Mit einem simplen Einfädler für Handnähnadeln habe ich es auch probiert , aber ich bekomme auch den kleinen Draht nicht in die Öffnung.
Habt ihr eventuell einen Tipp auf Lager, das wäre schön.

Danke und Gruß
Sylvia
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.367
Ich habe je einen weißen und einen grauen Pappstreifen griffbereit liegen. Nadel mittig in Hochstellung und die Pappe hinter die Nadel halten, da sehe ich das Nadelöhr gut und am schatten auch, ob der Faden in der Nadel drin ist. Weiße Pappe für dunkle Fäden, graue Pappe für helle Fäden. Außerdem das Fadenende vor dem Einfädeln schräg abschneiden.
 
Sylvia2020

Sylvia2020

Anfänger
Mitglied seit
14.12.2020
Beiträge
50
@Lehrling - Danke für den Tipp - werde ich ausprobieren!😀 Und berichten...
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
7.472
das mache ich ganz genauso
 
Helga ***

Helga ***

Erleuchteter
Mitglied seit
07.08.2009
Beiträge
14.621
Mit dem Einfädler an der W6 Nähmaschine müsste es doch klappen. Kuck dir mal das Video an
 
Sylvia2020

Sylvia2020

Anfänger
Mitglied seit
14.12.2020
Beiträge
50
@Helga - Es scheint noch mehr Leute zu geben, die Probleme mit dem W6-Einfädler haben.😉😊
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.388
Meine uralte brother SG 2000 (28 Jahre) hat einen ähnlichen Einfädler, da muss der Haken, der den Faden durchs Nadelloch zieht, direkt durch das Loch fassen. Manchmal drücke ich von hinten gegen, wenn ich 3 "Fehlversuche" habe ---- natürlich nicht mit Gewalt. Aber dadurch, dass das Teil durch Hebeldrücken nach unten geht, kann es sein, dass es mal einen Hauch dahinter steht und nicht richtig durchdrückt. Vielleicht, weil der Hebel zu vorsichtig runter gedrückt wird?
 
Sylvia2020

Sylvia2020

Anfänger
Mitglied seit
14.12.2020
Beiträge
50
@Liane - Hallo, das kleine Häkchen muss ja bei der W6, die ich habe, nicht direkt durch das Nadelöhr.
Hier sieht es wieder so leicht aus, ist es aber nicht. Eine Freundin von mir, die wirklich geschickt ist, hat auch eine halbe Stunde davor gesessen und dann aufgegeben.

Gruß Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.388
Ja, aber wie holt es dann den Faden durch? - DAS kann man halt auf dem Video schlecht sehen. Es sieht aus wie ein Widerhaken. Aber der muss ja durch das Öhr greifen, sonst kann es den Faden nicht durchholen.
Bei der brother kann man auch das Häkchen schon mal richten, wenn es zu weit rechts oder links ist, dann schiebt man es mit nem Küchenmesser vorsichtig in die Mitte.
Manchmal legt man den Faden zu hoch oder niedrig an, dann hat man schon mal 3-4 "Fehlversuche", ich auch, aber gehen tut es dann doch :)
 
W

Winterhexe13

schon lange kein Anfänger mehr
Mitglied seit
11.04.2013
Beiträge
132
Nur mal so als Anregung - hast Du die Nadel gewechselt und falsch rum eingespannt?
Steckt was im Nadelöhr drin?

Und Du hast den Faden auch unten in den linken Haken eingeklemmt (nicht in den rechten)?
 
Sylvia2020

Sylvia2020

Anfänger
Mitglied seit
14.12.2020
Beiträge
50
Hallo Liane, ich weiß nicht warum, ich hatte die Adresse bei Youtube kopiert, aber es war das falsche Video. Hier kannst du esbesser sehen:

Was ich aber gelernt habe, nicht die Nadel muss in der höchsten Position sein, sondern der Fadengeber, steht so auch nicht in meiner händischen Anleitung. Gruß Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sylvia2020

Sylvia2020

Anfänger
Mitglied seit
14.12.2020
Beiträge
50
@winterhexe - Nein, die Nadel steckt korrekt mit der flachen Seite nach hinten drin. Und es befindet sich auch kein Fremdkörper drin.
Ja, habe ihn auch in den linken Haken eingeklemmt.
Gruß Sylvia
 
W

Winterhexe13

schon lange kein Anfänger mehr
Mitglied seit
11.04.2013
Beiträge
132
Du verlinkst aber wieder das andere Video, das ist die 1800, nicht die 1235
Für Deine Maschine wäre es das Video
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sylvia2020

Sylvia2020

Anfänger
Mitglied seit
14.12.2020
Beiträge
50
@Winterhexe13 - In dem von mir verlinktem Video ist es auch meine Maschine. Ich habe mir gerade von mal das von dir verlinkte Video angesehen und anschließend versucht einzufädeln, ich bekomme es einfach nicht. Gruß Sylvia🤔
PS: Morgen bekomme ich Besuch von einer anderen Freundin, vielleicht kann sie mir helfen?
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.388
Nimm mal ne Lupe und schau, ob der Widerhaken genau mittig steht - vielleicht ist er doch etwas verschoben, das kann man mit der Lupe sehen.
 
Strckmoni

Strckmoni

Ich hänge an den Nadeln
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.834
Ich habe auch eine W6 und hatte auch schon Probleme mit dem Einfädeln.
Bei mir lag es daran, dass das Nädelöhr zu klein für das Garn war.
Vielleicht probierst du da mal was
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
43.588
Ich habe jetzt die Videolinks wieder gelöscht, das wollen wir hier nicht.
Bei YouTube suchen könnt ihr alle selbst.
 
Sylvia2020

Sylvia2020

Anfänger
Mitglied seit
14.12.2020
Beiträge
50
@Liane - Ich denke der Widerhaken sitzt mittig, habe mal mit der Lupe geschaut. Du hattest recht, der Widerhaken muss natürlich in die Öse.
@Strckmoni - Die Nähseide hat eine normale Stärke und die Nähnadel ist von Organ Needels Universal.

LG Sylvia
 
Sylvia2020

Sylvia2020

Anfänger
Mitglied seit
14.12.2020
Beiträge
50
Meine Freundin, die gut nähen kann, kommt auch nicht mir dem Einfädler der W6 klar. Sie braucht auch keinen, da sie manuell einfädeln kann.😏
Mir bleibt nichts anderes übrig, als weiter zu üben.
Danke an alle, die mir hier Tipps gegeben haben!🤗
Viele Grüße Sylvia
 
Thema:

Kann den Faden nicht mehr in die Nähnadel einfädeln

Oben