Danke
@Allysonn für deinen neuen Begriff.
Bevor ich mich diesem zuwende, möchte ich mal SCHIEF näher erläutern.
Wem fällt da nicht auf Anhieb der Schiefe Turm in Pisa ein. Es ist wohl der Bekannteste.
Aber auch auf der ganzen Welt gibt es schiefe Türme, Kirchtürme,, Minarette, Pagoden , Wehrtürme , Ruinen und weltliche Bauwerke.
In Deutschland steht sogar der schiefeste Turm der Welt, nämlich der Glockenturm in Gau-Weinheim.
In meiner Heimatregion stehen schiefe Türme in Bad Frankenhausen, Buttstädt, Bindeleben, Nordhausen und Sangerhausen.
In ganz Deutschland sind schiefe Bauwerke zu finden. Übrigen sind einigen mehr geneigt als der Schiefe Turm von Pisa. Macht euch mal die Mühe und schaut euch in eurer Umgebung um.
Warum neigen sich Türme?
Es liegt einmal am Baugrund z.B. wurden Holzstämme benutzt, der Boden war lehmhaltig oder sumpfig, der Grundwasserspiegel stieg oder das Grundwasser hat Salz bzw. Gipsgestein ausgewaschen; Bauarbeiten im Untergrund zerstörten das Gleich- gewicht; Erdbeben oder Verkehrsbelastungen führten zu Erdbewegungen und Erschütterungen.
Viele dieser schiefen Bauwerke wurden stabilisiert, damit sie nicht einstürzen und der Nachwelt erhalten bleiben.