hallo ihr lieben,
ich seh schon, ich kann mich nicht mehr drücken

.. also gut...
am wochenende werde ich mir ein paar gedanken dazu machen und dann was konkretes wie in etwa ein programmplan und die nötigen materialien, zeitspanne ect.. dazu schreiben. dann kann jeder für sich entscheiden, ob er dabei sein möchte.
dann könnt ihr euch anmelden. aber das heisst nicht, dass es verbindlich sein wird. ist nur für den ungefähren überblick, jeder kann dazu stossen oder auch wieder aussteigen, das ist dann nicht schlimm.
da dieses thema sehr komplex ist, möchte ich mit euch schon ziemlich viel aber auch nicht zu langwierig den workshop gestalten... und wie beim brügger auch, soll am ende das eine oder andere fertige werk vor uns liegen... ich denke da eher an mehrere kleine sachen, da man nicht alles mischen kann und um einen breitgefächerten geschmack zu treffen.
für den eigentlichen start habe ich anfang mai ins auge gefasst:
1. weil es dann geld gibt und jeder sich dann noch materialien besorgen kann, wenn welche gebraucht werden,
2. da ich persönlich und bestimmt auch andere noch an versch. objeken arbeiten und diese gern erst fertig stellen möchten, und
3. jeder nach bekanntgabe der details noch genug zeit hat zu überlegen, ob er mitmacht, und
4. wir evt. noch vorschläge, meinungen, wünsche ect. sammeln und mit einbauen können.
auch wenn es freiwillig ist und jeder mitmachen kann, denke ich schon, dass eine art leitfaden wichtig ist. ich werde es aber auch so gestalten, dass jeder immer wieder die möglichkeit erhält seine einlagen mit einzubringen.
dazu mache ich dann auch 2 extra thread auf, einen zum klönen und einer mit anleitung ect. wie beim brügger.
nach bekanntgabe meiner details, kann dann jeder "seinen senf" dazu geben, damit wir uns weitgehends einig sind.
ich freue mich auf unseren irsih crochet workshop (irische häkelei kurs) und hoffe auf viele teilnehmer.
ich persönlich habe mich schon lange in diese art der häkelei verliebt, die mich von anfang an meiner häkelzeit in ihren bann gezogen hat und die mich immer wieder aufs neue fasziniert, denn sie ist schier unendlich ausbaufähig, sehr filigran und sowas von schön anzusehen... aber auch seid seiner entstehung cirka im 19. jahrhundert fast schon wieder in vergessen heit geraten ist. ich hoffe, dass wir sie hiermit wieder ins leben rufen können und sie einen angemessenen platz in der grossen weiten welt des häkelns bekommt und sie wieder "gesellschaftsfähig" wird. :D