Hilfe für Reparatur

Diskutiere Hilfe für Reparatur im Nähschule Forum im Bereich Nähen/Maschinesticken/Patchwork/Crazy; Bei diesem Anorak wurde die Kapuze abgeschnitten (blaue Linie), der Reißverschlussstreifen aber dran gelassen (orange Linien) und somit höher als...
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.657
Bei diesem Anorak wurde die Kapuze abgeschnitten (blaue Linie), der Reißverschlussstreifen aber dran gelassen (orange Linien) und somit höher als der Halsausschnitt.
Um zu reparieren, habe ich überlegt, ein Anorakbündchen dran zu nähen. Das dürfte dann ähnlich aussehen wie eine Bomberjacke.
Frage an die Näherinnen: ist das möglich oder keine gute Idee? Vielleicht hat jemand Tipps wie man das am leichtesten machen kann?
Ich spreche nicht vom Zeitaufwand, nur von der Machbarkeit.
Ich noch nichts an dem Anorak gemacht. Das ist der « Originalzustand »
Danke für Eure Hilfe :)
 

Anhänge

#
Schau mal hier: Hilfe für Reparatur. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
N

Nachtigall2000

Schüler
Mitglied seit
30.05.2010
Beiträge
202
Möglich ist prinzipiell Alles, die Frage ist ob die Jacke hintennach noch tragfähig aussieht. Probier es doch einfach aus, was kann denn schon passieren. Schlimmer kann es in diesem Fall nicht werden.
Es wird egal eine Herausforderung, egal ob du so ein Bündchen annähst , da die Kapuze schon sehr knappkantig oder ob du dir in aus einen Stoff (da würde sich passend zum Innenfutter so ein Vliesstoff anbieten, einen Kragen schneiderst und ihn annähst.
Hast du eventuell die abgeschnittene Kapuze noch, die kannst du dann als Maß nehmen.

Auch wenn es nun nichts mehr hilft , besser wäre gewesen die Kapuze "nur" zu kürzen, den verbleibenden Rest zuzunähen, so wäre gleich ein Kragen dran geblieben.

Ich bin aufs Endergebnis und vor Allem auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.392
Ist die Kapuze noch vorhanden? Dann könnte man evtl. daraus ein Bündchen nähen, zu Not hinten mit Mittelnaht.
Das ist ja spezielles Material, da was Passendes zu finden dürfte relativ schwer sein.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.657
Nach der Kapuze habe ich schon gefragt, denn eure Vorschläge waren auch meine erste Idee. Sie ist aber nicht mehr vorhanden. Die Jacke wurde gekauft, obwohl die Person gar keine Kapuzen mag.
Ist es ein Glück, dass die Reißverschlussleiste noch dran ist :)?
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.392
Naja, da würde ich abwarten, bis der Kragen oben dran ist - dann kannst Du immer noch was mit dem Reißverschluss ändern. Aber die Länge wirst Du da kaum ändern können - die hat ja feste Abschlüsse oben und unten. Und da einen neuen passenden reinsetzen? Aber wie gesagt, ich würde erstmal den Kragen angehen.
 
N

Nachtigall2000

Schüler
Mitglied seit
30.05.2010
Beiträge
202
v
Naja, da würde ich abwarten, bis der Kragen oben dran ist - dann kannst Du immer noch was mit dem Reißverschluss ändern. An den RV würde nix ändern. Die Kanten mit einem Schrägband versäubern. Fertig. Aber die Länge wirst Du da kaum ändern können - die hat ja feste Abschlüsse oben und unten. Und da einen neuen passenden reinsetzen? Aber wie gesagt, ich würde erstmal den Kragen angehen.
 
MoniMag

MoniMag

Fortgeschrittener
Mitglied seit
07.11.2022
Beiträge
418
Standort
Alfter
Du könntest einen Strickkragen drannähen. Dann kannst du die Höhe vom noch vorhandenen Reißverschluss nehmen oder auch mehr zum umschlagen. Der Kragen wird wie die Jacke gefüttert - vielleicht nicht so dick.

Den Reißverschluss kannst du verdecken mit einem Stück Stoff (wie beim Schlafsack im Babybuch😀), dann stört er nicht, wenn er ganz hochgezogen ist.
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
6.129
Bist du hier richtig ?
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.189
Standort
Buttenwiesen
Du könntest einen Strickkragen drannähen. Dann kannst du die Höhe vom noch vorhandenen Reißverschluss nehmen oder auch mehr zum umschlagen. Der Kragen wird wie die Jacke gefüttert - vielleicht nicht so dick.

Den Reißverschluss kannst du verdecken mit einem Stück Stoff (wie beim Schlafsack im Babybuch😀), dann stört er nicht, wenn er ganz hochgezogen ist.
@MoniMag
Entweder stehe ich gerade gewaltig auf dem Schlauch oder dein Beitrag ist hier falsch.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.578
Standort
NRW
@MoniMag

Du hast dich vertan. Das gehört zum Beitrag von Beka, zwecks ihrer Fragestellung.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.657
Ich habe jetzt den Reissverschluss mal umgeklappt. Wahrscheinlich werde ich ihn abschneiden, denn ich habe keinen Bündchenstoff wie ich dachte.. Ist vielleicht nicht schlecht, denn die Person mag keine Kaputzen.
Alles mal geheftet und Sonntag nehme ich es zum Anprobieren mit
 

Anhänge

S

sabine29

Meister
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
1.357
Sehe ich es richtig, schwarzes Fleecefutter, vielleicht kannst du etwas aus schwarzem Fleece dran nähen, vielleicht ein Tunnelzug mit einer Kordel durchgezogen, Vorne Kordelstopper?
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.657
Sehe ich es richtig, schwarzes Fleecefutter, vielleicht kannst du etwas aus schwarzem Fleece dran nähen, vielleicht ein Tunnelzug mit einer Kordel durchgezogen, Vorne Kordelstopper?
Ja, es ist schwarzer Fleecestoff. Das ist eine Idee, so etwas zu nehmen. Dann könnte ich evtl. den Reißverschluss dran lassen. Mal sehen, was Sonntag raus kommt
 
N

Nachtigall2000

Schüler
Mitglied seit
30.05.2010
Beiträge
202
Danke fürs Zeigen. Das sieht doch schon ganz gut aus.
Eine Vliesstoffeinfassung seh ich kritisch, zumindest wenn du ihn als Kordeleinfassung machen würdest. Vliesstoff ist ja doch etwas elastisch.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.392
Zum Unterschied: Vlies ist Material, das man zum Verstärken beim Nähen und auch Maschinensticken nimmt.
Fleece dagegen ist ein "Ober"stoff - und er ist evtl. leicht elastisch. Ich habe ihn in Schwarz vernäht für einen Gürtel zu einer Fleece-Weste, der war nicht elastisch.
Und leichtelastischer Fleece lässt sich doch sehr gut für einen Kragen legen und nähen.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.657
Und das untere Anorakbündchen ist schwarz, da würde schwarzes Fleece ganz gut dazu passen
 
N

Nachtigall2000

Schüler
Mitglied seit
30.05.2010
Beiträge
202
Zum Unterschied: Vlies ist Material, das man zum Verstärken beim Nähen und auch Maschinensticken nimmt.
Fleece dagegen ist ein "Ober"stoff - und er ist evtl. leicht elastisch. Ich habe ihn in Schwarz vernäht für einen Gürtel zu einer Fleece-Weste, der war nicht elastisch.
Und leichtelastischer Fleece lässt sich doch sehr gut für einen Kragen legen und nähen.
:16_1: ich hab als ich Vlies geschrieben habe irgendwie das Gefühl gehabt, dass da irgendwas nicht passt. Denn den Unterschied zwischen Vlies und Fleece weiss ich sehr wohl.... lach.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.657
:16_1: ich hab als ich Vlies geschrieben habe irgendwie das Gefühl gehabt, dass da irgendwas nicht passt. Denn den Unterschied zwischen Vlies und Fleece weiss ich sehr wohl.... lach.
Ich fand auch irgendetwas komisch ohne zu wissen was :red:
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.657
Eigentlich wollte ich heute endlich die Jacke reparieren.
Aber dazu habe ich so gar keine Lust. Stattdessen habe ich das gemacht
 
Thema:

Hilfe für Reparatur

Oben