Handarbeitsfrauen-Lotto 2025

Diskutiere Handarbeitsfrauen-Lotto 2025 im Portal Wettbewerbe/Aktionen Forum im Bereich Allgemein; Meine Nr.19 ist fertig und in der Galerie
Loretta76

Loretta76

Erleuchteter
Mitglied seit
31.01.2020
Beiträge
3.787
Meine Nr.19 ist fertig und in der Galerie
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
5.572
Bei meiner Stola habe ich einen weiteren Streifen angefügt, der nächste ist auf der Häkelgabel. Ich denke, bis der Mai zu Ende ist, sollte sie fertig werden...

Dann habe ich noch ein weiteres neues Projekt am Laufen - für die 2. Nummer und auch für das Märchen gedacht. Ich habe Orangenmarmelade eingekocht. Da mache ich immer ein kleinwenig von der Schale mit rein, der Rest wird allerdings weggeworfen. Habe aber noch rechtzeitig vorher was im Internet entdeckt: Orangenessigreiniger! Die Orangenschalen werden also in Weinessig eingelegt und nach 2-3 Wochen ziehen lassen, siebt man den Essig ab und der Reiniger ist fertig. Eine ZeroWaste-Idee und ein natürlicher Reiniger für Küche und Bad, der auch noch recht preisgünstig ist. Von diesem Orangenessigreiniger möchte ich eine Flasche an eine Freundin verschenken, diese werde ich entsprechend "dekorieren", wahrscheinlich umhäkeln, das wäre dann die 2. Nummer für Mai-Lotto.
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
5.572
So einen Essigreiniger habe ich auch schon mal gemacht. Ich hatte noch Zitronenschalen dabei. Mir hat der Geruch gut gefallen
Ja, mit Zitrone möchte ich auch noch welchen machen, habe noch vor Zitronenmarmelade zu kochen und dann auch diese Schalen dazu verwenden. Und mit Lavendel hab ich auch noch welchen angesetzt, der sollte dann auch schön duften.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
4.321
Standort
NRW
Ich schäle unbehandelte Orangen und Zitronen immer ganz dünn und mahle sie nach dem Trocknen, so habe ich immer einen Vorrat an Zitrusabrieb. Gemischt mit Pfeffer und etwas Meersalz ergibt das auch leckeren Zitronen oder Orangenpfeffer.
 
Laila86

Laila86

Schüler
Mitglied seit
20.07.2023
Beiträge
230
Das ist eine tolle Idee. Ich habe auch schon einige Male Zitronenessig selber gemacht. Mit Wildkräutern und Knoblauch klappt das auch gut.
Den habe ich aber nicht zum Putzen genommen, sondern als Essig für den Salat. Wie @Nadeleule schreibt Zitrone und Pfeffer passen auch super zusammen.
 
Loretta76

Loretta76

Erleuchteter
Mitglied seit
31.01.2020
Beiträge
3.787
Für die Nr.16 nehme ich meine Neulandsocken. Die Mosaiktechnik war absolutes Neuland für mich und die Schleudersternspitze hatte ich ebenfalls noch nie gestrickt
 
Moni12

Moni12

Profi
Mitglied seit
16.06.2005
Beiträge
781
Standort
Erfurt
Die 1. Socke tunesisch gehäkelt ist fertig. Ich glaube wir werden keine Feunde, wie man sieht bin ich am Anfang mit dem Muster nicht klar gekommen, die Luftmasche in der Rückreihe hatte ich falsch gesetzt. Dann wollte ich die Bumerangferse häkeln, die verkürzten Reihen gingen noch, aber bei den verlängerten Reihen waren die Maschen nicht richtig zu sehen. Also wieder aufgemacht und die Käppchenferse gehäkelt, die ging ganz gut. Jetzt noch die 2.Socke.
D50FCEDA-B107-4E98-B260-8FDA944AA568.jpeg
 
Loretta76

Loretta76

Erleuchteter
Mitglied seit
31.01.2020
Beiträge
3.787
@Moni12 die Socke sieht total gut aus! Das Durchhalten lohnt sich :-60:
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
5.572
Die Breite passt, 6 Streifen sind gegabelt und verbunden. Jetzt muss ich noch die vielen Fäden an den Enden vernähen. Bin außerdem noch am Überlegen, ob ich nicht noch die Kanten umhäkle, damit die Ränder kompakter werden.
 
K

knuddelflocke

Profi
Mitglied seit
20.11.2014
Beiträge
540
Meine Nr.19 ist im Album. Das Mai Thema fand ich sehr interessant. Ich habe 2 neue Techniken gelernt. Tunesisch häkeln und Filet häkeln. Zum Filet häkeln: Hat Spaß gemacht trotz des vielen ribbelns aber so Deckchen bzw. Fensterbilder mag ich persönlich nicht.
Fazit zum tunesischen häkeln: Als erstes AUA.:-86: Die Haltung der Nadel ( 27 cm ) ist schon gewöhnungsbedürftig. Mein rechter Unterarm ist ein bißchen angeschlagen. Vielleicht ist es auch nur Muskelkater. Aber mir hat es Spaß gemacht. Auch hier habe ich viel zwischendurch wieder geribbelt. Da werde ich auf jeden Fall noch einiges ausprobieren. Danke @Anne Rother für das schöne Thema
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
6.278
Wenn ich mich noch ranhalte schaffe ich noch den zweiten Neulandsocken.
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
5.572
Meine Nummer 19 ist fertig, ich werde sie gleich ins Album verlinken. Die Stola habe ich mit der Häkelgabel (Netzgabel) gehäkelt. Insgesamt wurden es 6 Bahnen mit je 150 Schlaufen, die Bahnen sind extra in Gruppen um- und dann mit LM. zik-zak-zusammengehäkelt, das ergibt ein schönes Wellenmuster. Das flauschige Garn ist sehr leicht, nicht mal ganz 200 g wiegt die Stola bei einer Größe von ca. 165 x 80 cm. Ich habe sie gebadet und gespannt, dabei holte ich wohl noch einige Zentimeter in Länge und Breite heraus. Man kann sich richtig schön damit "einwickeln", damit sie an der gewünschten Stelle bleibt, habe ich zum Zusammenstecken der Stola noch einen Pin aus einem dunkel bemalten Holzspieß und einem Kugelknopf mit Perle gemacht.
Eine für mich neue Technik, die richtig Spaß macht, vor allem kann man sehr gut mit unterschiedlichen Garnen experimentieren, die Streifen in unterschiedlichen Breiten "gabeln" und auch auf unterschiedliche Weise zusammenfügen. So hat man unendliche Möglichkeiten.
 

Anhänge

Strckmoni

Strckmoni

Ich hänge an den Nadeln
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.854
Meine Nr 16 ist gerade noch rechtzeitig ins Album gehüpft.
Ich habe zum allerersten Mal X-Maschen bei der Eule mit den bunten Flügeln gehäkelt.
X-Maschen und ich werden aber definitiv keine Freunde. Ich habe mich sowas von verkrampft dabei und ständig den Faden nur halb erwischt 🥴. Außerdem gefällt mir nicht wirklich, dass die Eule noch ein Stück kleiner geworden ist, wie ihre Geschwister.
 
Thema:

Handarbeitsfrauen-Lotto 2025

Oben