celtic lady
Andrea
Ich stricke für die Nr. 22 eine Mütze mit einer Glitzer-Schneeflocke in der Roosimine-Methode ohne Anleitung (außer yt für die Technik). Die Schneeflocke habe ich aufgezeichnet und hoffe, dass die Proportion stimmt.
Ergänzt Du bitte, für welche Zahl die Mütze gelten soll!Mein erstes Teil für diesen Monat ist im Album. Die zweite Zahl in Arbeit
Für die 4 würde ich die Mütze nehmenErgänzt Du bitte, für welche Zahl die Mütze gelten soll!
Eine Frühchen- oder Babymütze ist uns genauso zu wenig, wie ein Häkelstern… für alle, die jetzt für eine Zahl eine solche Mütze eingestellt haben…So, Lottoschein ist in Beitrag 2, könnt ihr euch ausdrucken .... die bisherigen angemeldeten Personen stehen auch in der Teilnehmerliste. Man kann ja auch innerhalb des Jahres noch einsteigen ..... nur dann - sollte man sich z.B. am 10.02. anmelden - nicht mehr die Zahlen vom Januar abarbeiten. Ein bißchen ein Auge habe ich schon auf die Sachen, vor allem: bitte nicht eine Kleinigkeit arbeiten und sich dann zurücklehnen.
Ich geb mal ein Beispiel: Wir ziehen für Januar das Thema Sterne, es häkelt jemand einen Mini-Stern und noch einen zweiten .... das genügt uns nicht für das abarbeiten der Zahlen ......
Solltet Ihr Euch unsicher sein, fragt einfach vorher nach. Wir geben Euch dann entweder ein Okay, oder halt nicht.....
Solange es nicht der Schneemann aus der eiskönigin ist.Ich habe für den Januar 2 Themen für die Patchworkblöcke gefunden: einen Schneemann (in Anlehnung an den Zeichentrickfilm « Die Eiskönigin », der wiederum eine lose Anlehnung an die Schneekönigin ist). Ich werde ihn mit der Hand applizieren. Auf den 2. Block kommt ein Rentier. Dieses wird mit der Papiermethode genäht
Nein, natürlich nichtSolange es nicht der Schneemann aus der eiskönigin ist.
Also es würden auch mehrere Baby oder Frühchenmützen gehen…Ab welcher Größe würde denn eine Mütze zählen
Das sollten mindestens 2 Paar seinIch würde gern Kleinkinder-Socken (48 Maschen) mit je 3 Krönchen stricken, würden die zählen?