Vom Stricken kennen wir "Zöpfe". Diese kann man auch häkeln:
Das Grundmuster sind Stäbchen, die Maschen für den Zopf sind Reliefstäbchen. In der Reihe, wo die Verzopfung gehäkelt wird, werden aus den Reliefstäbchen aber Doppelreliefstäbchen. Die Verzopfungsreihe sollte auch eine Hinreihe in der die Reliefstäbchen von vorn eingestochen werden sein.
Ich habe 6 Maschen für den Zopf gewählt. Man kann aber auch 8 oder nur 4 Maschen nehmen.
In der HS und der Probe, habe ich nach links verzopft ( S-Drehung )
Links verzopft (S-Drehung):

Die ersten 3 Zopfmaschen übergehen, dann die nächsten 3 Doppelreliefstäbchen arbeiten, und jetzt die übergangen Maschen als Doppelreliefstäbchen häkeln, dabei wird der Faden
vor den ersten 3 Maschen geführt.
Rechts verzopft (Z-Drehung):

Die ersten 3 Zopfmaschen übergehen, dann die nächsten 3 Doppelreliefstäbchen arbeiten, und jetzt die übergangen Maschen als Doppelreliefstäbchen häkeln, dabei wird der Faden
hinter den ersten 3 Maschen geführt.
In der Probe habe ich Reihe 4 - 7 wiederholt. Soll der Zopf "langgezogener" sein, dann Reihe 2 - 7 wiederholen.
Zum besseren verstehen zeig ich es euch noch in einem Video.