
Birgit
häkeln
Teammitglied
- Mitglied seit
- 28.05.2009
- Beiträge
- 7.871
Verschenken Sie zu Silvester Glücksschweinchen auch mit Inhalt von Steffi Zyla

Material:
Ein Plasteüberraschungsei, kleine Perlen oder Ähnliches, wenn das
Schweinchen klappern soll (diese werden dann in das Ü- Ei gesteckt)
Reste von rosaer-und schwarzer Wolle,
Häkelnadel 2,5 - 3
Für den Körper:
wir schlagen 4 Luftmaschen zum Ring an und schließen diesen mit einer
Kettmasche. Darin häkeln wir 8 feste Maschen und schließen die Reihe
wieder mit einer Kettmasche. In der nächsten Reihe häkeln wir 16 feste
Maschen...Reihe schließen. Nun nehmen wir in der nächsten Reihe in jeder
2. Masche eine feste Masche zu. Nun häkeln wir 8 Reihe die ganzen
Maschen ab, stecken das Ü-Ei rein und nehmen nur in der nächsten Reihe
in jeder 3. Masche ab. Dann jede 2. Masche abnehmen und nochmals jede 2.
Masche abnehmen. Dann häkeln wir gleich den Schwanz noch dran. Dazu
eine Luftmaschenkette häkeln (ca 15-20Stk). Diese Luftmaschenkette
häkeln wir mit Kettmaschen zurück und beenden die Arbeit. Der Schwanz
wird straff gedreht, so das er sich ringelt.
Beinchen und Schnauze:
Die häkeln wir separat und 5 x
dazu 5 Luftmaschen anschlagen zum Ring schließen. Nun 7 Stäbchen rein häkeln und beenden.
Beinchen und Schnäuzchen annähen.
Für die Ohren:
Die werden gleich an den Körper angehäkelt und zwar so:
Stellen mit kleinen Punkt markieren und dann 1 Kettmasche und 7 Stäbchen
und 1 Kettmasche häkeln, duch die Kettmaschen bekommen die Ohren eine
Rundung.
Nun noch Augen und Nasenlöcher auf sticken und die lustigen
Glücksbringer sind fertig. (Augen und Nasenlöcher kann man auch gut mit
Windowscolor malen)
Copy bei Steffi Zyla

Material:
Ein Plasteüberraschungsei, kleine Perlen oder Ähnliches, wenn das
Schweinchen klappern soll (diese werden dann in das Ü- Ei gesteckt)
Reste von rosaer-und schwarzer Wolle,
Häkelnadel 2,5 - 3
Für den Körper:
wir schlagen 4 Luftmaschen zum Ring an und schließen diesen mit einer
Kettmasche. Darin häkeln wir 8 feste Maschen und schließen die Reihe
wieder mit einer Kettmasche. In der nächsten Reihe häkeln wir 16 feste
Maschen...Reihe schließen. Nun nehmen wir in der nächsten Reihe in jeder
2. Masche eine feste Masche zu. Nun häkeln wir 8 Reihe die ganzen
Maschen ab, stecken das Ü-Ei rein und nehmen nur in der nächsten Reihe
in jeder 3. Masche ab. Dann jede 2. Masche abnehmen und nochmals jede 2.
Masche abnehmen. Dann häkeln wir gleich den Schwanz noch dran. Dazu
eine Luftmaschenkette häkeln (ca 15-20Stk). Diese Luftmaschenkette
häkeln wir mit Kettmaschen zurück und beenden die Arbeit. Der Schwanz
wird straff gedreht, so das er sich ringelt.
Beinchen und Schnauze:
Die häkeln wir separat und 5 x
dazu 5 Luftmaschen anschlagen zum Ring schließen. Nun 7 Stäbchen rein häkeln und beenden.
Beinchen und Schnäuzchen annähen.
Für die Ohren:
Die werden gleich an den Körper angehäkelt und zwar so:
Stellen mit kleinen Punkt markieren und dann 1 Kettmasche und 7 Stäbchen
und 1 Kettmasche häkeln, duch die Kettmaschen bekommen die Ohren eine
Rundung.
Nun noch Augen und Nasenlöcher auf sticken und die lustigen
Glücksbringer sind fertig. (Augen und Nasenlöcher kann man auch gut mit
Windowscolor malen)
Copy bei Steffi Zyla