B
Brita
Fortgeschrittener
- Mitglied seit
- 18.10.2002
- Beiträge
- 318
Heute scheint irgendwie mein digitaler Aufräumtag zu sein... Als ich vorhin die Pfade bei meiner Garnkiste geändert habe, fiel mir ein, daß ich Euch mal versprochen hatte, auch meine DMC-Aufbewahrung zu zeigen. Hier kommt sie:
Früher im Stickkurs habe ich gelernt, daß es am besten ist, das Garn zuerst in gleich lange Teile zu zerteilen, damit es sich nicht verheddert. Das bezog sich auf das Blumengarn, aber weil ich nichts anderes kannte, habe ich das mit dem DMC-Garn auch gemacht. Anschließend wird das Garnbündel wieder durch die Banderole gezogen, ab in eine alte Keksdose - fertig! Das funktioniert aber nur so lange wie man nicht viel Garn hat...
Das Regal ist ein einfaches Klemmregal, das zwischen Boden und Decke geklemmt wird. Mit Hilfe von Perlonfäden sind daran neun gleich lange Holzleisten befestigt. Netterweise haben die Regalbretter nämlich viele kleine Löcher. Damit die Leisten keinen Abgang machen, dienen die Bücher und Bilderrahmen gleichzeitig als Gewichte. Über den Stangen hängt das Garn mit den Banderolen, sortiert nach Garnfarbengruppen von unten links nach oben rechts. Eine kleine Klemmlampe (IKEA) bietet von oben genug Licht, um Farben zu finden. Gummis über den Leisten verhindern, daß das Garn bei offenem Fenster durchs Zimmer geweht wird.
Damit konnte ich eine tote Ecke im Schlafzimmer super ausnutzen und finde schnell, wonach ich suche. Die Leisten sind genauso lang wie der Kleiderschrank daneben tief ist, so bleibt man nicht daran hängen. Noch nicht benutzte Doggen liegen in den Kisten unten auf dem Fußboden.
Brita


Früher im Stickkurs habe ich gelernt, daß es am besten ist, das Garn zuerst in gleich lange Teile zu zerteilen, damit es sich nicht verheddert. Das bezog sich auf das Blumengarn, aber weil ich nichts anderes kannte, habe ich das mit dem DMC-Garn auch gemacht. Anschließend wird das Garnbündel wieder durch die Banderole gezogen, ab in eine alte Keksdose - fertig! Das funktioniert aber nur so lange wie man nicht viel Garn hat...
Das Regal ist ein einfaches Klemmregal, das zwischen Boden und Decke geklemmt wird. Mit Hilfe von Perlonfäden sind daran neun gleich lange Holzleisten befestigt. Netterweise haben die Regalbretter nämlich viele kleine Löcher. Damit die Leisten keinen Abgang machen, dienen die Bücher und Bilderrahmen gleichzeitig als Gewichte. Über den Stangen hängt das Garn mit den Banderolen, sortiert nach Garnfarbengruppen von unten links nach oben rechts. Eine kleine Klemmlampe (IKEA) bietet von oben genug Licht, um Farben zu finden. Gummis über den Leisten verhindern, daß das Garn bei offenem Fenster durchs Zimmer geweht wird.
Damit konnte ich eine tote Ecke im Schlafzimmer super ausnutzen und finde schnell, wonach ich suche. Die Leisten sind genauso lang wie der Kleiderschrank daneben tief ist, so bleibt man nicht daran hängen. Noch nicht benutzte Doggen liegen in den Kisten unten auf dem Fußboden.
Brita