Frühchen-Jäckchen Anleitung gestrickt

Diskutiere Frühchen-Jäckchen Anleitung gestrickt im Fruehchen / Neugeborene / Engelchen Forum im Bereich CHARITY-FORUM / Handarbeiten fuer Fruehchen, Tafel; Da ich nun grünes Licht habe für die gestrickten Frühchen-Jäckchen, kommt nun die Anleitung. Ich hoffe, ich habe keine Fehler eingebaut. Die...
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.415
Da ich nun grünes Licht habe für die gestrickten Frühchen-Jäckchen, kommt nun die Anleitung. Ich hoffe, ich habe keine Fehler eingebaut. Die Anleitung ist sowohl für die cm-Strickerinnen als auch für die Text-und Bildleserinnen. ;)
Wichtig ist, dass die Länge von 25 cm eingehalten wird - deshalb sind die Babyjäcken, die man so findet und meistens viel kürzer sind, größen- und proportionsmäßig nicht so passend.
Es sind Wickeljäckchen, benötigen etwas mehr Zeit und Material als normale Jacken. Gewünscht werden auch Bindebänder und keine Knöpfe.
Die Jäckchen werden vom Rücken aus hochgestrickt - ich habe auch welche mit RVO gestrickt, mache dazu aber keine Anleitung, da sie durch die Wickelseiten etwas aufwändiger zu beschreiben sind.
Die PDF-Datei hängt an - und ich hoffe sehr, dass doch einige versuchen, mitzustricken.
Die ersten 3 Jäckchen waren Probe, ob sie passen - meine allerersten sind nur für "Sternchen" passend
Nach diesem Jäckchen ist dann die Anltg. entstanden.
 

Anhänge

Anni 11

Anni 11

Anfänger
Mitglied seit
06.07.2025
Beiträge
3
Da ich nun grünes Licht habe für die gestrickten Frühchen-Jäckchen, kommt nun die Anleitung. Ich hoffe, ich habe keine Fehler eingebaut. Die Anleitung ist sowohl für die cm-Strickerinnen als auch für die Text-und Bildleserinnen. ;)
Wichtig ist, dass die Länge von 25 cm eingehalten wird - deshalb sind die Babyjäcken, die man so findet und meistens viel kürzer sind, größen- und proportionsmäßig nicht so passend.
Es sind Wickeljäckchen, benötigen etwas mehr Zeit und Material als normale Jacken. Gewünscht werden auch Bindebänder und keine Knöpfe.
Die Jäckchen werden vom Rücken aus hochgestrickt - ich habe auch welche mit RVO gestrickt, mache dazu aber keine Anleitung, da sie durch die Wickelseiten etwas aufwändiger zu beschreiben sind.
Die PDF-Datei hängt an - und ich hoffe sehr, dass doch einige versuchen, mitzustricken.
Die ersten 3 Jäckchen waren Probe, ob sie passen - meine allerersten sind nur für "Sternchen" passend
Nach diesem Jäckchen ist dann die Anltg. entstanden.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.415
Ich hoffe, es "wagen" sich einige daran mit zu stricken :) - ist ja nicht schwierig, und eigentlich geht es auch recht schnell. Sie werden jedenfalls in Berlin benötigt. Evtl. setzt ja auch @mamje noch ihre gehäkelte Version ein.
 
N

Nugat

Profi
Mitglied seit
08.06.2018
Beiträge
991
Kann man die auch mit Sockenwolle stricken?
Gibt es auch eine gehäkelte Anleitung?
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.753
ich stricke die meisten Sachen mit Sockenwolle, sollte vermutlich auch hier gehen
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.415
ich stricke die meisten Sachen mit Sockenwolle, sollte vermutlich auch hier gehen
Dann müsste die Anleitung hoch gerechnet werden, also so um die 65-66 Maschen im Rückenteil. cm-Angaben bleiben ja bestehen.

Kann man die auch mit Sockenwolle stricken?
Gibt es auch eine gehäkelte Anleitung?
Habe ich gerade geschrieben :) Und evtl. setzt @mamje ihre Anltg. für gehäkelte Wickeljäckchen noch ein.
Bitte mit Bindebändern!
 
Maggy (Margareta)

Maggy (Margareta)

Nadelschmeichlerin
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
11.847
Standort
Chilly-Mazarin / Frankreich
Ich denke im Spaeth Sommer, wenn meine Hand ausgeheilt ist kann ich mich da ran wagen, vor der OP am 1.8. geht es leider nicht mehr. 🤔
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.415
@Maggy (Margareta) die Jäckchen werden immer gebraucht. In der Station, die wir "beliefern", gibt es pro Jahr 300 - 400 Frühchen - also ordentlich was zu tun. Ist mal etwas anderes zu stricken/häkeln, als nur immer Deckchen :)
Ich wünsche Dir eine gute Und schnelle Besserung nach der OP!
 
Biggi60

Biggi60

Meister
Mitglied seit
16.09.2012
Beiträge
2.211
Vielen Dank für die Anleitung, da geht uns die Arbeit ja nicht aus
Lg Birgit :smilie_girl_044_1:
 
Maggy (Margareta)

Maggy (Margareta)

Nadelschmeichlerin
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
11.847
Standort
Chilly-Mazarin / Frankreich
danke liane.
bin wieder da.
ja, ich häkel ja lieber.
aber, ich möchte noch auf eine antwort von schwester regina warten.
dann stell ich ein etwas gehäkeltes ein.
ist total einfach.
wir würden uns freuen, wenn die ein oder andere auch ein bisschen mithelfen würde.
Wenn alles gut verläuft, nach meiner OP vom 1. 8.25, bin ich dabei, 😊
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.099
oh maggy...
es verläuft natürlich alles gut.
ich drücke dir fest die daumen.
musst dich ja nicht beeilen.
es ist eine fortlaufende aktion.
da hast du zeit. :tagebuch4:
 
Kajaschnu

Kajaschnu

Anfänger
Mitglied seit
15.03.2025
Beiträge
41
Ich hoffe, es "wagen" sich einige daran mit zu stricken :) - ist ja nicht schwierig, und eigentlich geht es auch recht schnell. Sie werden jedenfalls in Berlin benötigt. Evtl. setzt ja auch @mamje noch ihre gehäkelte Version ein.
@ mamje oja, bitte. Die gehäkelte Version würde mich interessieren. Die würde ich dann auch gern mal probieren 🥰
 
Biggi60

Biggi60

Meister
Mitglied seit
16.09.2012
Beiträge
2.211
@mamje ,
Oh ja auf die Anleitung warte ich auch. Das gibt wieder ein neuer Virus
Lg Birgit :smilie_girl_044_1:
 
Vision

Vision

Fortgeschrittener
Mitglied seit
15.01.2021
Beiträge
340
Danke für die Anleitung und Deine Mühe.
LG
Vision
 
evamarie54

evamarie54

Erleuchteter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
6.605
Standort
Hagen, NRW
Hallo @Liane !
Danke für die Anleitung. Ich muss mir dafür passende Wolle bestellen, dazu eine Frage: wieviel benötige ich für ein Jäckchen insgesamt?
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.415
Für die Wickeljäckchen ca. 1,5 Knäuel LL 185 m/50 g - Baby Happy von Schoeller+Stahl ---- geht aber auch mit der Twister Baby, die hat so eine LL wie Sockenwolle, aber durch das Acryl ist sie hochbauschiger als Sockenwolle, also gut mit 3er Nadel zu stricken. Ich verwende sie auch beide miteinander, da ja ein halbes Knl. übrig ist.

Ich habe grade etliche Knl. von Tedox geholt, da ist sie sehr günstig.
Die Jäckchen wasche ich vor der Abgabe, packe sie in eine Tüte, so dass sie gleich gebrauchsfertig sind.
 
Thema:

Frühchen-Jäckchen Anleitung gestrickt

Oben