Fragen...

Diskutiere Fragen... im Hardangerforum Forum im Bereich Hardanger; Nun hab ich ewas in der Zeitschrift gelesen und schon kommen die ersten beiden Fragen. Beide betreffen den Rand. Dort steht immer was von...
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Nun hab ich ewas in der Zeitschrift gelesen und schon kommen die ersten beiden Fragen.

Beide betreffen den Rand.

Dort steht immer was von Textilkleber. Bei jeder Vorlage steht das, auch wenn es Muster sind wo die Löcher nicht bis zum Rand gehen.
Muß man das machen? Habe ich hier bei euch noch nicht gelesen.
Wenn man es macht, wird das vor dem Sticken der Langetten oder danach gemacht?

Die andere Frage betrifft den Langettenrand direkt. Dort steht was von kleinen schrägen Stichen über ein Fadenkreuz ?(
Soll man die unter die Langetten machen? Erst eine ganze Umrandung davon und drüber Langetten, oder wie? Verstehe das nicht so richtig.


LG
Kissy
 
#
Schau mal hier: Fragen.... Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
Hallo Kissy,
es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Langettenrand zu sticken. Du kannst z.B. den gesamten Rand mit einem dünneren Garn vorsticken - mit einem normalen Plattstich -, dann kannst du mit der Nähmaschine quer durch die gesamten Stiche darübernähen. Dann wird erst der Langettenrand darübergestickt. Diese Randbefestigung ist zwar sehr aufwändig, aber dafür hält der Rand auch bombenfest.

Eine weitere Möglichkeit ist den Rand vor dem Sticken des Langettenrandes mit Textilkleber bestreichen, trocknen lassen und dann den Langettenrand sticken.

Noch eine Möglichkeit - zuerst den Langettenrand sticken und dann auf der Rückseite mit Textilkleber bestreichen.

Zu deiner zweiten Fragen den kleinen schrägen Stich macht man nur am Anfang des Langettenrandes. Wenn du dann mit dem Sticken wieder an die Anfangsstelle kommst, wird dieser kleine Stich wieder überstickt.

Hoffe, dass ich dir helfen konnte!

LG Evi
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Hallo Evi

Dann sind diese kleinen Stiche nur zum Fadenvernähen da?

Das mit der Nähmaschine hört sich für mich gut an. Was für dünnes Garn würde man zum Vorsticken nehmen? Und mit geradem Steppstich drüber oder Zacken?

Und vor allem, welche Methode nimmst du für den Rand?

Oh, je ich werde euch noch Löcher in den Bauch fragen :D


LG
Kissy
 
Eddica

Eddica

Alt, aber noch gut!
Mitglied seit
10.11.2005
Beiträge
4.743
Standort
Wien
Als Anfänger und recht ungeduldiger Mensch streiche ich zuerst den Rand mit Textilkleber ein und sticke dann den Langettenrand drüber - wie gut das hält, kann ich natürlich nicht sagen. Dazu sticke ich erst zu kurz. Aber in die Waschmaschine würde ich mein "kostbares" Produkt ohnedies nicht tun. ;)

Alles Liebe - Eddica
 
A

AnnetteH

Guest
Also, ich habe gute Erfahrung mit dem doppelten Langettenrand gemacht.
Erst mit dünnem Garn in Plattstich vorsticken, dann mit dem Langettenstich
drüber. Hält super, denn ich sticke schon etwa 15 Jahre.
LG Annette




www.annettes-hardanger.de
 
V

Vera

Schüler
Mitglied seit
02.07.2004
Beiträge
199
Hallo Kissy,

ich benutze Textilkleber eigentlich nur wenn ich eine richtige Spitzenkante habe.

Beim Langettenrand habe ich ihn bisher nur genommen, wenn ich weiss, dass das verschenkte Stück in der Waschmaschine landet :(.
Dann gebe ich ihn nach dem Sticken drauf.

Ich selber habe bisher nie Textilkleber benutzt.
Ich arbeite allerdings auch sehr fest. Mache eher Rückstiche hinterher im fertigen Langettenrand mit dünnerem Garn.

Wenn ich eine Hohlsaumkante habe und die Stickerei nicht bis an den Rand geht benutze ich keinen und dann landet mein Handarbeitsstück in einem Wäschesäckchen auch in der Waschmaschine. Bisher ist mir noch nie etwas aufgegangen. Man muss nur sehr fest sticken.

Ich hoffe ich schaffe es über Pfingsten die versprochene Fotostrecke zum Vernähen im Steg fertig zu machen. Das hält auch bombenfest ohne Kleber.
Mir ist aufgefallen, dass erst in den letzten Jahren in den Heften und Anleitungen der Kleber so intensiv empfohlen wird. Ich habe noch Hardangerdecken, die 20 Jahre Gebrauch hinter sich haben
( einschliesslich Waschmaschine) und ohne Kleber und Nähmaschine nirgendwo eine Beschädigung haben.

Wenn Du dir nicht sicher bist, dann nimm den Kleber oder die Nähmaschine. Alles ist gut um das kostbare Stück zu erhalten.

Liebe Grüsse
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Original von Vera

Ich arbeite allerdings auch sehr fest. Mache eher Rückstiche hinterher im fertigen Langettenrand mit dünnerem Garn.
Wie meinst du das? Rückstiche unter den Stichen?

Und bei dem doppelten Rand ist das hier gemeint, oder?
http://www.hobbiefrau.de/php/detailview_artikel.php?id=496

Kann man da auch Nähgarn nehmen für die unteren Stiche?

Sorry, bin heute etwas begriffsstutzig...


LG
Kissy
 
evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
Hallo Kissy,
ja, das ist der doppelte Rand! Und hier kannst du nach dem Vorstich mit der Nähmaschine ungefähr in der Mitte der Plattstiche mit Steppstichen das ganze verfestigen. Darüber kommt dann der Langettenrand.

Den Vorstich kannst du z.B. mit der gleichen Stärke machen, wie du die Stege wickelst. Ich verwende fast immer für die Stege Garnstärke Nr. 8 und für die Plattstiche Nr. 5.

Meinen Langettenrand mache ich ohne Vorstich und bestreiche ihn dann auf der Hinterseite mit Textilkleber, den ich mit einem Wattestäbchen ein bisschen verreibe. So fällt er eigentlich nicht so auf, und der Rand hat mehr Stabilität.

LG Evi
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Alles klar, dann kann ich es mir ja jetzt aussuchen ;)

Kleber widerstrebt mir irgendwie, obwohl es das schnellste und einfachste zu sein scheint.

Allerdings das teure Garn, was ich mir noch nicht mal für die Stege geleistet habe nur für die Unterstiche zu nehmen widerstrebt mir noch mehr :D

LG
Kissy
 
M

mahatari

Anfänger
Mitglied seit
21.01.2006
Beiträge
64
Hallo Kissy,
ich mache den Rand auch mit Unterstichen, die sind aber nur über drei Gewebefäden, anschließend den Langettenrand über 4 Fäden, ich nehme für beides das dünne Garn, mit dem die Stege gestickt sind, dann wird der Rand feiner, und ein bißchen rund, wie mit Unterlegstichen.
Ich klebe nur den Spitzenrand und dann sticke ich immer (!) in den halbtrockenen Kleber, damit sich mein Kleber auch mit dem Garn verbindet und nicht das Garn obendrauf sitzt.
Viele Wege führen nach Rom. Aber ich mache den Rand gaaanz zum Schluß,
Du hast sicher noch Zeit, das Problem für Dich zu lösen.
Viele Grüße
Brigitte
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Da hast du Recht, Brigitte.
Aber bei so einem ganz kleinen Teilchen kommt man schneller zum Rand als ihr bei euren riesen Decken ;)
Und mein erstes Versuchsobjekt habe ich ja jetzt schon ohne alles gemacht, weil ich davon gar nichts wußte!

Ich war mir da noch nicht mal sicher ob man den Rand erst stickt und dann abschneidet... :D

Ja, ja... aber ich bin lernfähig.

LG
Kissy
 
evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
@ Brigitte - den Langettenrand in den halbtrockenen Kleber zu sticken ist eine gute Lösung.

Bei meiner ersten Decke habe ich den Kleber trocknen lassen - wurde mir so gezeigt - und hatte dann schon einige Probleme mit der Nadel durchzukommen, weil ich nicht sehr genau geklebt hatte.

Aber die Idee mit dem halbtrockenen Kleber werde ich sicher das nächste Mal aufgreifen!

Am besten gefällt mir nach wie vor Langettenrand mit Vorstich - ist speziell bei großen Decken schon sehr aufwändig. Aber eigentlich sollte es einem die Mühe schon wert sein.

LG Evi
 
Anne W.

Anne W.

Erleuchteter
Mitglied seit
07.10.2004
Beiträge
3.250
Ich benutze zuerst Textilkleber und sticke dann den Langettenrand drüber.Den Textilkleber lasse ich aber zuerst trocknen.
Ich habe aber auch schon Decken gestickt und zuerst Plattstiche mit dünnerem Garn gestickt und dann den Langettenrand darüber. Es kommt immer auf die Größe und das Muster der Decke an.

Mit der Nähmaschine habe ich den Rand noch nicht befestigt. Das ist mir zu umständlich, da man immer genau nähen muß und sich die Richtung auch so oft ändert.

Werden bei einem Muster die Fäden bis zum Rand geschnitten, z. B. die Weihnachtsengeln mit Trompete oder Harfe - der eine oder andere von euch kennt die bestimmt- , dann habe ich auch schon mal Baumwollnähgarn in der Stickgarnfarbe genommen und zuerst Plattstiche gestickt. Danach habe ich dann auf die Rückseite über diese Plattstiche Textilkleber gestrichen und dann erst den Langettenrand gestickt.

Bis jetzt ist mir noch keine Decke aufgegangen, auch nicht meine allerersten, bei denen ich nur den Langettenrand gestickt habe ohne jede Vorsicherung. Man sollte aber diese Stickereien wirklich nicht in die Waschmaschine tun.

Wenn ich auf Ausstellungen ein Deckchen verkaufe, gebe ich immer eine Waschanleitung mit.


@ Kissy,
probier einfach mal die verschiedenen Möglichkeiten aus. Ich bin der Meinung, dass man auf jeden Fall den Rand vorsichern soll, egal ob Textilkleber oder Vorstiche durch Plattstiche.
 
M

mahatari

Anfänger
Mitglied seit
21.01.2006
Beiträge
64
Hallo alle,
wenn wir so weitermachen, dann haben wir hier eine Superanleitungshilfe für alle, die neu diesem Virus verfallen.
Ich habe noch eine kleine Anmerkung, ich sticke den Rand oft einen Faden nach außen versetzt damit der Stoff am Randansatz nicht so strapaziert wird.
Wenn der Rand dann fertig ist, ziehe ich außen herum einen Faden aus, habe ein schönes Fadengleis und kann gut schneiden, meist schneide ich dann von links.
Viele Grüße
Brigitte
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Hm... der Anfang meines neuen Deckchens gestaltet sich irgendwie schwierig.

Der vorgesehene Stoff, für den ich extra das farblich abgestimmte Garn gekauft hatte ist mir doch dafür zu fein :( Oder das Garn zu dick.
Da schieben sich die Gewebefäden so zusammen, dass ich nicht mehr ordentlich zählen kann und wie das mit dem Schneiden sein sollte, will ich mir lieber gar nicht vorstellen.
Ich hab jetzt wieder auf dem groben Stoff angefangen.
Allerdings werden da alle Deckchen so riesig und das hellgrüne Garn sieht auf cremefarbenen Stoff auch nicht so dolle aus.

Mit den Anleitungen und Zählmustern habe ich so meine Probleme.

Es wird doch immer über 4 Fäden gestickt und ich dachte, eine Linie im Muster bedeutet einen Faden aber da sind ja nur drei Linien oder zwei Kästchen.
Gestern habe ich doch in dem Beitrag zu der Software geschrieben und dachte, das wäre falsch bei dem Programm aber dann ist das ja doch ganz normal.

Ich verstehe nicht wie das dann bei solchen Plattstichelementen abzuzählen ist, wie kleinen Herzen oder sowas...
Na ich mach erst mal weiter und sehe wie es klappt.

Was ich auch noch nicht verstehe ist wie man die Größe abzählen kann.
Es ist dort in den Heften immer alles in Zentimeter angegeben aber das stimmt doch nur wenn man den angegeben Stoff auch verwendet.
Wie kriege ich raus, wieviele Fäden oder Kästchen das Muster benötigt, wenn ich mich nicht nach den Kästchen in der Vorlage richten kann ?(


LG
Kissy
 
Eddica

Eddica

Alt, aber noch gut!
Mitglied seit
10.11.2005
Beiträge
4.743
Standort
Wien
Hallo, Kissy!

Versuch vielleicht zuerst mal die kleinen Vorlagen von Anne W. hier im Forum, z.B. Kleines Hardangerdeckchen, Hardangerdeckchen Nr. 2 oder Hardanger-Winzling Nr. 1 - die sind färbig und da siehst Du genau jeden einzelnen Plattstich. Die Größe berechne ich so: ich zähle die Plattschicheinheiten (sind immer die berüchtigten 5 Stiche), multipliziere mal 4 (dann hab ich die nötige Fadenzahl) und dividiere durch die Anzahl der Fäden meines Stoffes. Z.B. Hardanger-Winzling: er hat in Breite und Höhe 23 Einheiten, mal 4 = 92. Mein derzeitiger Stoff hat 9 Fäden pro cm, also durch 9 = 10,22. Das ist also die fertige Größe.
Sämtliche Klarheiten restlos beseitigt???

Hoffentlich nicht - Anfänger müssen doch zusammen halten :]

Alles Liebe - Eddica
 
V

Vera

Schüler
Mitglied seit
02.07.2004
Beiträge
199
Hallo Kissy, Du Arme

Was hast Du für eine Anleitung??? Es gibt auch Muster, die über 4 Fäden gestickt werden und dann sind nur 3 Striche drauf.

Umrechnen geht doch eigentlich nicht so schwer. Wenn die cm in Deiner Anleitung angegeben sind und der Stoff, dann weisst Du doch wieviele Fäden er auf einen cm hat.
Lugana hat 100 Fäden auf 10 cm, Bellana 80, Davosa 71:

Muster z.B. 0,8cm bei 100, 1,0cm bei 80 oder 1,1cm bei 71

Ich empfehle Anfängern immer (mache übrigens auch noch wenn es heikel ist) immer von Mustermitte aus mit einer Nähseide eine Markierungslinie zu machen. Also immer über 4 Fäden einen Reihstich zu machen, dann weisst Du wo Dein Muster endet oder anfängt.

Das ist zwar etwas aufwendig, aber sicher.

Ich arbeite eigentlich immer mit Perl 5 egal ob 100 oder 80 Fäden. Perl 3 brauche ich nur, wenn ich 80 Fäden habe und sehr hellen Stoff, damit die Farbe vom dunkleren Stickgarn gut abdeckt.Mit Perl 8 arbeite ich selten. Für die Plattstiche deckt es mir nicht genug ab und für die Stege ist es mir zu dick. Da nehme ich immer 4-Fach in Stärke 16. Ist auch billiger.
Habe ich das überlesen?? Mit welchem Stoff und Garn arbeitest Du denn?

Übrigens mit Rückstichen im Langettenrand meine ich 6 Fäden unter den Stickfäden langziehen, 2 zurück obendrauf und wieder von vorne, einmal um die Decke, da kannst Du natürlich auch passendes dünnes anderes Garn nehmen.

Garnschnäppchen gibt es auf Ebay. Habe ich auch schon viel ersteigert.

Du schaffst das!!!!


Liebe Grüsse
 
Anne W.

Anne W.

Erleuchteter
Mitglied seit
07.10.2004
Beiträge
3.250
Huhu Kissy,

für den Anfang würde ich dir Stoff mit 8 Fäden/cm empfehlen, z. B. Bellana. Er läßt sich gut auszählen und auch super sticken. Für Plattstiche Stickgarn Nr. 5, und für die Stege Garn Nr. 8 oder Vierfachgarn.

Wie Vera schon geschrieben hat gibt es Garn günstig bei ebay, auch von Handarbeitsgeschäften.

Wenn du mit hellgrünem Garn auf cremefarbenen Stoff stickst, dann benutze für die Stege und für die Madeirasternchen, das sind diese ganz kleinen Sternchen über 4 x 4 Fäden gearbeitet, cremefarbenes Garn.
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
@Eddica, haargenau so hatte ich es vermutet und auch so gezählt und gerechnet. Und nun weiß ich auch, dass es richtig ist :D
Mein Drucker geht doch nicht, deswegen kann ich nichts aus dem Internet nehmen, sonst wäre Annes Winzling schon dran gewesen.

@Vera: ich dachte auch, das ist komisch mit den Linien. Aber ihr kennt doch sicher Lena Spezial Hardanger. Alle Volagen sind da so ?(


Ich hab jetzt wieder den 8fädigen Stoff genommen, ist wohl doch besser für einen Anfänger. Der ist auch schön steif, weil ich keinen Rahmen habe.
Ich habe nur kleinere, will damit nicht die Stiche quetschen.
Das Garn ist Perlgarn 5, das sieht jetzt in der hellen Farbe viel besser deckend aus als das dunkle bei meinem ersten Deckchen, auf dem selben Stoff.
Also das geht schon. Und für die Stege nehme ich wieder das Vierfachgarn wie zuvor.


Mein falsch geschnittenens Herz war übrigens doch noch zu was gut, habe mal ein Malteserkreuz dort probiert. Ich weiß nun wie es geht aber gut ausehen tut es noch nicht. Die gewickelten Stege mag ich nicht. Kann ich da auch stopfen?
Auch ein paar Pikots habe ich gemacht und die wurden überraschenderweise gut :D

So, das war mein Stand von der Hardangerfront soweit ;)


LG
Kissy
 
S

Siri

Schüler
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
159
Kissy,
die gewickelten Stege haben mir auch noch nie gefallen und ich mach da immer die Stopfstege. Malteserkreuze krieg ich nie besonders gut hin, aber die Picots mach ich gerne.

LG
iris
 
Thema:

Fragen...

Oben