Fingerhaltung beim Stricken

Diskutiere Fingerhaltung beim Stricken im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Leute, ich glaub mein Rätsel ist gelöst! :) Die Probleme kommen wahrscheinlich gar nicht von Stricken, sondern vom Computer. Ich verwende nämlich...
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
15.180
Standort
Wien
Leute, ich glaub mein Rätsel ist gelöst! :) Die Probleme kommen wahrscheinlich gar nicht von Stricken, sondern vom Computer. Ich verwende nämlich keine Maus und drücke beim Scrollen immer mit dem rechten Zeigefinger auf das touchpad und dann scrolle ich mit dem Mittelfinger herum indem ich ihn immer hin- und her-biege. Gerade ist mir das aufgefallen, dass das extrem unangenehm ist! Das mache ich schon lange so und das hat meinen Finger belastet. Dass ich den Finger dann beim Stricken hochgehalten habe, war anscheinend wirklich eine Schonhaltung. Werde mich also darauf konzentrieren ihn wieder normal so wie ihr alle zu halten und den Laptop mit zwei Händen bedienen.

Danke jedenfalls für eure vielen Erklärungen und Fotos - das hat mir gezeigt, dass es bei mir nicht stimmt.
 
Jerry

Jerry

Erleuchteter
Mitglied seit
16.10.2014
Beiträge
1.747
Ich hab gerade ein paar Söckchen angeschlagen und mal drauf geachtet wo mein Mittelfinger ist. Der hängt irgendwie in der Luft. Ist schon komisch zu was man hier so angeregt wird
Aber ich hab, wenn ich Socken stricke immer das Problem das mir der kleine Finger ganz unten irgendwann wehtut
Ganz unten wo die Handfläche anfängt. Hab ich aber nur bei Socken weil ich die fester stricke als Mützen und Babysöckchen.
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.174
Standort
Buttenwiesen
Ich muss gerade so lachen :quer:

Ein Aufruf und x probieren und schauen wo ihre Finger sind. Was die Finger machen....

Jede hoch konzentriert was machen die Finger. Stricken macht jede automatisch und keine weiß was die Finger so tun, wo liegen sie,.... Super!

Ich hab ja auch geschaut.:p046:

Wenn ich mal ein Strickvideo schau, wundere ich mich oft über die Fadenhaltung der linken Hand von / bei manchen. Ich war mir nie darüber bewusst das es nicht jeder so macht wie ich. Ich wickel brav wie in der Steinzeit gelernt zwischen Fingern, über Fingern, um die Finger rum. Und in einigen Videos wird der Faden einfach hingehalten ohne die linke Hand "einzuwickeln".
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
15.180
Standort
Wien
Ich halte den Faden auf dem rechten Zeigefinger und der Mittelfinger hält die Nadel genauso wie @eule1808
Ah - vielleicht ist das das Geheimnis deines regelmäßigen Strickbildes!

@Susl : musste jetzt auch lachen, obwohl ich es angestoßen habe ;) Hier sind einfach alle total nett und hilfsbereit. Immerhin haben wir jetzt auch verschiedene Methoden der Fadenhaltung gelernt.
 
K

knuddelflocke

Profi
Mitglied seit
20.11.2014
Beiträge
511
Es ist schon sehr interessant und auch irgendwie witzig sich beim stricken darauf zu konzentrieren wie die Fingerhaltung ist. Eigentlich sieht man es ja immer . Also mein rechter Zeigefinger hüpft und mein Mittelfinger hängt gekrümmt in der Luft. :quer: Das mit dem zweifach Faden umwickeln am linken Zeigefinger mache ich auch.
 
Maschendreher

Maschendreher

Handarbeitstüfftler
Mitglied seit
26.02.2013
Beiträge
421
Mein Faden läuft hauptsächlich über die rechte Hand:
2x um den kleinen Finger, dann über den Zeigefinger und dann unter dem Mittelfinger ,über den Ringfinger dann zum Strickwerk
Der Mittelfinger kontrolliert die Fadenspannung.
Könnte mir vorstellen, daß dabei der Mittelfinger mehr beansprucht Word.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
4.208
Standort
NRW
Ist es nicht umständlich wenn man den Faden mit rechts hält? Ich seh das immer in -meistens amerikanischen- Filmen. Da wird der Faden auch rechts gehalten und dann immer mit der anderen Hand um die Nadel gelegt. Ich könnte das garnicht.
 
Maschendreher

Maschendreher

Handarbeitstüfftler
Mitglied seit
26.02.2013
Beiträge
421
Beim Stricken mit recht - linken M dauert es dann doppelt so lange.
Hab mir dann angewöhnt evt. auch dann mit der linken Hand den Faden laufen zu lassen.
Für norwegische Muster dann evt. auch über beide Hände je einen Faden.
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
9.203
Standort
Neu-Isenburg
Ist es nicht umständlich wenn man den Faden mit rechts hält? Ich seh das immer in -meistens amerikanischen- Filmen. Da wird der Faden auch rechts gehalten und dann immer mit der anderen Hand um die Nadel gelegt. Ich könnte das garnicht.
Das mache ich nicht, das ist total umständlich. ich führe mit dem Zeigefinger den Faden um die Nadel.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
15.180
Standort
Wien
Besonders spannend finde ich, dass manche so wie @Maschendreher beidhändig mit zwei Farben stricken können. Ich habe eine Bekannte, die kann das auch und hat es mir gezeigt. Da müsste ich viel üben um das einigermaßen hinzubekommen.
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.174
Standort
Buttenwiesen
Mein Faden läuft hauptsächlich über die rechte Hand:
2x um den kleinen Finger, dann über den Zeigefinger und dann unter dem Mittelfinger ,über den Ringfinger dann zum Strickwerk
Der Mittelfinger kontrolliert die Fadenspannung.
Könnte mir vorstellen, daß dabei der Mittelfinger mehr beansprucht Word.
Äh da wickelst ja die Hand ein. Vom kleinen Finger zum Zeigefinger und übern Mittelfinger zurück zum Ringfinger und dann zum Strickzeug. Ich würde mich da schon verheddern.

Ich habe den Faden links.
Handfläche anschauen, zwischen kleinem Finger und Ringfinger von hinten den Faden durch, zwischen Mittelfinger und Zeigefinger wieder durch nach hinten und 2 x um den Zeigefinger wickeln.
Alle, die ich kenne, halten den Faden so.
Ich finde es immer komisch zu sehen, wenn der Faden nur ans Strickzeug gehalten wird.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
4.208
Standort
NRW
Äh da wickelst ja die Hand ein. Vom kleinen Finger zum Zeigefinger und übern Mittelfinger zurück zum Ringfinger und dann zum Strickzeug. Ich würde mich da schon verheddern.

Ich habe den Faden links.
Handfläche anschauen, zwischen kleinem Finger und Ringfinger von hinten den Faden durch, zwischen Mittelfinger und Zeigefinger wieder durch nach hinten und 2 x um den Zeigefinger wickeln.
Alle, die ich kenne, halten den Faden so.
Ich finde es immer komisch zu sehen, wenn der Faden nur ans Strickzeug gehalten wird.
So mach ich es auch, aber bei mir liegt er dann nur einfach oben um den Zeigefinger. Ich umwickel ihn nicht
IMG_5036.jpegIMG_5037.jpeg
 
silberlocke

silberlocke

Erleuchteter
Mitglied seit
22.01.2011
Beiträge
4.091
so wie @Punto mache ich es auch.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.554
Standort
NRW
Mein Faden läuft über den linken Zeigefinger, ohne uwickeln, innen an den Fingern vorbei, wobei der Mittelfinger den Fäden führt, ob re oder li gestrickt.
 
Thema:

Fingerhaltung beim Stricken

Oben