Elisabeth blouse von petiteknit

Diskutiere Elisabeth blouse von petiteknit im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Ich komme leider bei meiner Anleitung nicht weiter und bin komplett verwirrt was nach der Erstellung meines Kragens passiert. Ich habe die Maschen...
S

Samy6

Anfänger
Mitglied seit
03.03.2025
Beiträge
12
Ich komme leider bei meiner Anleitung nicht weiter und bin komplett verwirrt was nach der Erstellung meines Kragens passiert. Ich habe die Maschen mit markieren eingeteilt und bleibe nun bei Reihe zwei hängen. Irgendwas habe ich wohl falsch gemacht.

Danke für eure Hilfe ich würde mich sehr sehr freuen über Antworten.

Samira
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
43.433
Hallo Samira,
Das Bild der Anleitung musste ich leider löschen. Vielleicht hat jemand die Anleitung und kann Dir helfen. Aber Fotos von Anleitungen darfst du aus Copyright-Gründen nicht einstellen
 
S

Samy6

Anfänger
Mitglied seit
03.03.2025
Beiträge
12
Danke liebe anne
Darf ich die Anleitung hier in schriftform auflisten? Liebe Grüße
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
43.433
Höchstens einen kleinen Ausschnitt… versuche doch mal zu beschreiben, wo es harkt.
ich kenne die Anleitung leider nicht, aber vielleicht sonst jemand hier?
 
S

Samy6

Anfänger
Mitglied seit
03.03.2025
Beiträge
12
Wie ihr seht habe ich die Passe, also den Kragen bereits fertig gestrickt. In der Anleitung solle ich dann in der Rück-Reihe acht Maschen-Markierer anbringen. Wie ihr seht habe ich das mit den hellen Fäden bereits getan. An den Enden sind jeweils 12 Maschen für eine Blende (V Ausschnitt) still gelegt. Nun muss ich also mit den 86 übrigen Maschen arbeiten und durch raglanzunahme und verkürze Reihen den Halsausschnitt Formen. In der ersten Reihe habe ich linke Maschen, bis 20 Maschen vor Ende der Reihe gestrickt. Dann habe ich das Strick Stück gewendet und die german short row angewendet, indem ich die Masche wie beim links stricken abhebe und den Faden nach hinten durch ziehe (doppelmasche ist entstanden). Dann habe ich das Strick Stück normal weiter gestrickt (und wie beschrieben die 20 Maschen ausgelassen. Ich bin sozusagen wieder auf dem Rückweg.) in der Beschreibung steht nun, dass ich die hinreihe bestricke. Mit rechten Maschen über den linken Ärmel bis zum Maschen markierer. Hier entsteht bei mir bereits ein erster Dreher der mich nicht weiter bringt. Ich bin nun beim linken Ärmel angelangt, habe insgesamt eine Zunahme rechts, 3 raglanmaschen rechts, eine Zunahme links. Dann wieder eine Zunahme rechts, drei raglan Maschen rechts, dann wieder ein Zunahme links gestrickt. Soweit so gut. Nun steht im Strick Stück dass ich rechts über die Maschen des rechten Ärmels bis vier Maschen vor dem Maschen markieren stricken soll. Dann wenden.
Ich bin doch aber gerade mit meinen Rechten Maschen bei der linken Seite? Außerdem habe ich keinen markierer hier, da ich bei allen vier Markierern (der linken Seite) eine Zunahme gestrickt habe. Ich bin verwirrt und weiß nicht woher plötzlich die Angabe mit rechte maschen über rechter Ärmel bis 4 maschen vor markierer kommt.
Normalerweise müsste ich ja, weil ich glatt rechts stricke, in der neuen Reihe links stricken (?)
als weitere Angabe : in der dritten Reihe solle ich links stricken bis 18 maschen vor Ende der Reihe. Dann wenden.

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich. Es ist tatsächlich super schwer zu beschreiben :(
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.033
Standort
Buttenwiesen
Ich habe das Mal gelesen.

Meine Gedanken hierzu:
Kragen ist glatt rechts gestrickt.
Maschen einteilen und markieren.
Links stricken, wenden.
Dann bist du lt. Anleitung beim linken Ärmel und sollst rechte Maschen stricken.

Ich vermute der Kragen wird beim fertigen Pulli geklappt.

Pulli glatt rechts und Kragen auch. Da muss man irgendwo in der Anleitung rechte und linke Maschen tauschen.

Nimm in Gedanken deinen Kragen und Leg ihn um den Hals.
Rechte Seite sichtbar.
Du strickst rechte Maschen und hängst markierer rein. Strickst links zurück.
Und jetzt dreht sich die Anleitung.
Die linke Seite vom Kragen ist sichtbar beim stricken. Wenn du mehr gestrickt hast Kragen klappen und alles glatt rechts.

Ich kann es nicht besser beschreiben und hoffe es hilft.
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.033
Standort
Buttenwiesen
Guck ich stricke gerade was in glatt rechts.

IMG_20250304_074613268.jpg
So sieht dein Kragen aus.

Wenn du jetzt so weiter stricken würdest, wurde dein Kragen am Pulli so aussehen.
IMG_20250304_074646851.jpg

Das ist aber nicht gewollt. Er soll ja glatt rechts sein. Darum musst du "wechseln".

Dann sollte das mit den Zunahmen auch klappen.

Alles meine Bilder.
 
S

Samy6

Anfänger
Mitglied seit
03.03.2025
Beiträge
12
Wenn ich die ersten linken maschen, bis 20 Maschen vor Ende der Reihe stricke bin ich hier:
Das ist jedoch auch nicht mittig zwischen den maschen markierer sondern wahllos kurz vor dem Ende der Reihe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
S

Samy6

Anfänger
Mitglied seit
03.03.2025
Beiträge
12
Danke Susl für erste Rückmeldungen!

Mein Kragen wurde mit der Judy's magic cast on Methode gestrickt und ist sozusagen von beiden Seiten glatt rechts. Er ist gefaltet und hat eine geschlossene Kante. Sieht also von beiden Seiten gleich aus.
Ist mein Fehler vllt dass ich rechte und linke Seite verwechsel? Dennoch bin ich verwirrt, warum ich immer nur in jeder zweiten Reihe maschen auslassen, nicht stricken und wenden soll.
Der Pullover soll ja symmetrisch werden
So ganz steige ich noch immer nicht durch
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Samy6

Anfänger
Mitglied seit
03.03.2025
Beiträge
12
Nach den ersten beiden Reihen sieht es nun so aus. Beim roten Pfeil habe ich gedreht, wie ihr seht fehlen hier die. 20 letzten gestrickten maschen.
Bei den orangenen Pfeilen habe ich wie beschrieben vier Zunahmen genommen. Aber jetzt bin ich ja so gut wie am Ende meines Strick Stücks. Also, was tun? 🥴
 

Anhänge

S

Samy6

Anfänger
Mitglied seit
03.03.2025
Beiträge
12
Bevor ich mit den Reihen starte ist folgende Anleitung beschrieben : die Passe wird glatt rechts in Reihen mit raglanzunahme in den hin-r weitergestrickt
Es erfolgen verkürzte Reihen um den Halsausschnitt zu formen (german short row wird empfohlen)

Hätte ich nachdem ich das Stück gewendet habe nach Reihe eins, auf selber Richtung weiter stricken müssen? Und beim Punkt 'wenden' die german short row anwenden? Dann würde ich nämlich am Ende des Strick Stücks drehen und die Zunahme von außen starten. So habe ich die Zunahme innen gestartet und war dann am Ende des Strick Stücks
 
S

Samy6

Anfänger
Mitglied seit
03.03.2025
Beiträge
12
Bevor ich mit den Reihen starte ist folgende Anleitung beschrieben : die Passe wird glatt rechts in Reihen mit raglanzunahme in den hin-r weitergestrickt
Es erfolgen verkürzte Reihen um den Halsausschnitt zu formen (german short row wird empfohlen)
 
RitaHip

RitaHip

Erleuchteter
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.583
Samy, ich versuche es mal in Kurzform zu beschreiben. Du hast einerseits die Raglanzunahmen in der Hinreihe (= rechts stricken). Zusätzlich machst du verkürzte Reihen, die mit Doppelmaschen gewendet werden (genau so, wie du das ja oben beschrieben hast. Hierbei wird in jeder Reihe gleichmäßig gewendet. Wenn du also auf der einen Seite die letzten 20 Maschen liegen lässt, dann muss das analog auf der anderen Seite passieren. Durch diese verkürzten Reihen wird der Nacken des Pullis etwas höher. Das nächste "Paar" wird dann entweder VOR der letzten Doppelmasche gewendet (immer je einmal auf jeder Seite) oder du strickst eine bestimmte Maschenanzahl über die DM hinaus und wendest dann. Das steht in der Anleitung beschrieben.
Ich hoffe, du kannst es dir jetzt etwas besser vorstellen, was hier passieren soll.
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.033
Standort
Buttenwiesen
Mich irritieren die vielen Maschenmarkierer in deinem Strickzeug. In welchem Abstand sollen die gesetzt werden? Evtl. liegt da ein Fehler.

Vom Prinzip her stelle ich es mir so vor:

Reihenbeginn und dann kommt irgendwann ein allererster Markierer. eine bestimmte Anzahl linker Maschen. Markierer setzen, 3 Maschen, Markierer.

Links bis 20 maschen auf der Nadel sind, wenden. Da sollten dann auch irgendwo Markierer gesetzt sein und da strickst du einfach erstmal drüber.

dann strick ich rechts bis zum ersten Markierer, mach die Zunahme, hebe den Markierer rüber, 3 Maschen rechts, Markierer rüber, Zunahme
dann rechte Maschen bis zum nächsten Markierer (der kommt auf der anderen Seite; die Maschen des Rückens sind dazwischen)
zunahme, Markierer rüber, 3 Maschen rechts, Markierer rüber, Zunahme

Das sind dann die 4 Zunahmen.

eine bestimmte Anzahl rechte Maschen bis zum allerersten gesetzten Markierer und da wende ich dann. Rein von der Logik her sollten da 20 Maschen sein.

Reihe linke Maschen bis noch 18 Maschen auf der Nadel sind, wenden und es geht von vorne los mit den Zunahmen. Markierer einfach in der linken Reihe rüber heben.
 
RitaHip

RitaHip

Erleuchteter
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.583
@Susl die vielen MM sind schon richtig. Es sind vier Raglanlinien und vor und nach jeder Raglanlinie sitzt ein MM. Dort werden die Raglanzunahmen immer in der Hinreihe (rechte Maschen) gemacht. So weit ist alles richtig.
Die verkürzten Reihen werden unabhängig von den Raglanzunahmen gestrickt. Sie sollen ja den Nacken höher werden lassen. Mir scheint, dass hier der Fehler liegt.
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.033
Standort
Buttenwiesen
@Susl die vielen MM sind schon richtig. Es sind vier Raglanlinien und vor und nach jeder Raglanlinie sitzt ein MM. Dort werden die Raglanzunahmen immer in der Hinreihe (rechte Maschen) gemacht. So weit ist alles richtig.
Die verkürzten Reihen werden unabhängig von den Raglanzunahmen gestrickt. Sie sollen ja den Nacken höher werden lassen. Mir scheint, dass hier der Fehler liegt.
Wenn man aber den originalen Text liest, sind da nicht so viele MMs zu händeln.
Es heißt stricke rechts über die Maschen des Rücken oder so ähnlich. Und es sind nur 4 Zunahmen. Jeweils eine vor und eine nach dem MM.
Bei 4 Raglanlinien wären es doch 8 Zunahmen.

Es hilft die ganze Hilfe nichts wenn man die originale Anleitung nicht kennt. Oft versteckt sich eine winzigkeit irgendwo und wird nicht beachtet.
 
RitaHip

RitaHip

Erleuchteter
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.583
@Susl Da wirst du wohl Recht haben. Ich bin von meinen üblichen Raglananleitungen ausgegangen.
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.033
Standort
Buttenwiesen
Schade das sich samy6 nicht mehr meldet und Rückmeldung gibt.
 
Thema:

Elisabeth blouse von petiteknit

Oben