
GrecoGerti
Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
- Mitglied seit
- 15.11.2016
- Beiträge
- 2.729
Heute habe ich für Euch wieder eine spezielle neue Anleitung. Es ist ein Dorset Button – ein Pfau. Je nach verwendetem Material, müsst Ihr vielleicht die Anzahl von Speichen und Perlen ändern oder anpassen.
Ich schreibe Euch zur besseren Orientierung wieder auf, welches Material ich dazu verwendete:
Mein Holz-Gardinenring hat 6,5 cm Durchmesser. Dazu nahm ich Perlgarn Stärke 3 und Glitzerwolle zum Umnähen des Rings. Weiters verwendete ich dünnes Garn und Metalleffekt-Garn zum Aufsticken des Schnabels, der Augen und um Akzente zu setzen. Und noch 7 Stk. Regenbogenperlen (8 mm).
Da mein Ring sehr groß war, habe ich dickeres Garn verwendet. Je nach Größe Eures Ringes bitte die entsprechende Garnstärke auswählen. Nehmt aber lieber keinen zukleinen Ring, dann wird es nämlich fummelig, wenn Ihr Details aufsticken wollt. Die Speichen mit nicht zu großem Abstand aufschlagen. Bei mir waren es 10 Speichen, also 20 Segmente. Für den Körper des Pfaus lässt man unten einige Speichen aus, das waren bei mir 3 Speichen. Den Faden lässt man hinter diesen freien Speichen vorbeilaufen und setzt die Rückstichrunden für das Pfauenrad daneben fort. Das entstandene freie Dreieck bildet den Köper, die Knopfmitte ist der Kopf. Beides wird mit blauem Faden bestickt. Wer nicht so gut feine Details sticken kann, lässt den Pfau bereits so. Wer will, kann aber noch mit dünnem Garn Schnabel, Auge und Akzente aufsticken. Ich hatte noch schillernde Regenbogenperlen in meinem Vorrat, die ich als Pfauenaugen sehr schön finde (man kann aber auch z. B. schwarze Perlen verwenden) – allerdings waren meine relativ groß, deshalb habe ich nur 7 Stk. auf dem Pfauenrad gleichmäßig verteilt (etwa jedes 2. Segment) angenäht. Solltet Ihr kleinere Perlen haben, dann nehmt Ihr mehr davon und näht sie z. B. zwischen jedes Segment. Einfach ausprobieren, wie es am schönsten aussieht.
Ich hoffe mit dem Video und den zusätzlichen Erklärungen hier kommt Ihr zurecht, solltet Ihr noch irgendwelche Fragen haben, dann könnt Ihr die gleich direkt hier in diesem Thread unter dem Video stellen.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß und gutes Gelingen und freue mich wieder auf Eure Bilder - die verlinkt Ihr dann bitte wieder in dieses Album: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album
Anhang anzeigen Dorset Pfau.mp4
Ich schreibe Euch zur besseren Orientierung wieder auf, welches Material ich dazu verwendete:
Mein Holz-Gardinenring hat 6,5 cm Durchmesser. Dazu nahm ich Perlgarn Stärke 3 und Glitzerwolle zum Umnähen des Rings. Weiters verwendete ich dünnes Garn und Metalleffekt-Garn zum Aufsticken des Schnabels, der Augen und um Akzente zu setzen. Und noch 7 Stk. Regenbogenperlen (8 mm).
Da mein Ring sehr groß war, habe ich dickeres Garn verwendet. Je nach Größe Eures Ringes bitte die entsprechende Garnstärke auswählen. Nehmt aber lieber keinen zukleinen Ring, dann wird es nämlich fummelig, wenn Ihr Details aufsticken wollt. Die Speichen mit nicht zu großem Abstand aufschlagen. Bei mir waren es 10 Speichen, also 20 Segmente. Für den Körper des Pfaus lässt man unten einige Speichen aus, das waren bei mir 3 Speichen. Den Faden lässt man hinter diesen freien Speichen vorbeilaufen und setzt die Rückstichrunden für das Pfauenrad daneben fort. Das entstandene freie Dreieck bildet den Köper, die Knopfmitte ist der Kopf. Beides wird mit blauem Faden bestickt. Wer nicht so gut feine Details sticken kann, lässt den Pfau bereits so. Wer will, kann aber noch mit dünnem Garn Schnabel, Auge und Akzente aufsticken. Ich hatte noch schillernde Regenbogenperlen in meinem Vorrat, die ich als Pfauenaugen sehr schön finde (man kann aber auch z. B. schwarze Perlen verwenden) – allerdings waren meine relativ groß, deshalb habe ich nur 7 Stk. auf dem Pfauenrad gleichmäßig verteilt (etwa jedes 2. Segment) angenäht. Solltet Ihr kleinere Perlen haben, dann nehmt Ihr mehr davon und näht sie z. B. zwischen jedes Segment. Einfach ausprobieren, wie es am schönsten aussieht.
Ich hoffe mit dem Video und den zusätzlichen Erklärungen hier kommt Ihr zurecht, solltet Ihr noch irgendwelche Fragen haben, dann könnt Ihr die gleich direkt hier in diesem Thread unter dem Video stellen.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß und gutes Gelingen und freue mich wieder auf Eure Bilder - die verlinkt Ihr dann bitte wieder in dieses Album: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album
Anhang anzeigen Dorset Pfau.mp4