S
Stella Renate
Moderator
Teammitglied
Klöppelkongress des Deutschen Klöppelverband
in Wangen im Allgau
Vom 14. 04.2023 bis 16.04.2023 fand der diesjährige Kongress statt.
Die Ausstellungen waren wieder sehr beeindruckend. Ein Dankeschön an den Verband für die tolle Organisation. Es gab auf den Wegen einen roten Strich der uns auf dem schnellsten Weg zu den verschiedenen Ausstellungsorten leitete.
Am Samstag sind wir, 3 Klöppelfreundinnen, um 6.30 Uhr zum Kongress nach Wangen im Allgäu aufgebrochen. Die Wettervorhersage sagte einen Regentag voraus aber wir hatten Glück. Der Tag blieb trocken und es schien auch etwas die Sonne.
Gleich nach unserer Ankunft haben wir die Hauptausstellung für dieses Jahr “Spitzen im Bauhausstil und ihre zeitgemäße Umsetzung“ besucht. Wir waren sehr neugierig weil wir für diese Ausstellung Spitzen geklöppelt haben.


Originalspitze Neuinterpretation
Entwurf: Margarete Gminder


Originalspitzen Neuinterpretation
Entwurf: Elfriede Freiin von Hügel
Weiter ging es zu den Neuentwürfen zu diesem Thema


Titel: Zeitreise
Titel: Farbentausch
Entwurf: Gabriele Rahm Entwurf: Gerti Habermayer


Titel: Die Kreise im Kreis Titel: Stehlen
Entwurf: Andrea Paul Entwurf: Heidi Rührnösl
Natürlich gab es auch Schmuck der nach den alten Klöppelbriefen neu entworfen wurde


Halskette leider weiß ich nicht mehr wer sie entworfen hat.
Anstecknadel: Dazu gab es auch die passende Halskette.
Der Orginalentwurf ist von Margaret Gminder.
Den Schmuck hat Doris Töller in einem Workshop bei Martina Wolter-Kampmann entworfen und geklöppelt.

Die Blumenwiese war eine Mitmachaktion vom Klöppelverband für Wangen. Nächstes Jahr findet dort die Landesgartenschau statt.
Anschließend mussten wir unbedingt in die Händlerhalle. Wir haben einen Rundgang durch die Halle gemacht um anschließend gezielt bei den verschiedenen Händlern einzukaufen.
Meine Beute dieses Jahr war bescheiden. Ich habe nur 2 Rollen Goldgarn und Stärke gekauft. Aber viele Neuerscheinungen bei den Büchern habe ich mir angeschaut und auf meine Wunschliste gesetzt.
Nebenan gab es dann schon wieder die nächsten Ausstellungen zu den Kursergebnissen des Verbands zu bestaunen. Z.B.
"Workshop vom Großformat zum Detail“.
Die kleine Zeichnung ist A4 zum Größenvergleich


Titel: Dame Titel: Mann
Entwurf: Marianne Geißendörfer Entwurf: Bärbel Bente


Titel: Sportlerin Titel Junge
Entwurf: Elke Mauritz Entwurf: Brunhilde Pohl
Kurs: „Seitenweise entsteht ein Buch“
Diese Arbeiten sind mit Draht, Papier und Garn gearbeitet.

Wer diese Entwürfe gemacht hat weiß ich nicht


Titel: Geliebte Geschichten Titel: Blick in einen verwunschenen Garten
Entwurf: Erdmunte Wesenberg Entwurf: Ester Wanzenried
Im Hintergrund ist eine Mitmachaktion des Österreichischen Spitzenverband zusehen. Die Fahne besteht aus kleinen geklöppelten Quadraten.

Aus dem Workshop "Formfüllende Struktur"

Kursergebnisse "Klöppeln mit Fremdmaterial"
Eine sehr interessante Ausstellung der Gruppe „Spitze im Team“ unter der Leitung von Barbara Corbet war in der Musikschule zu sehen.










Weiter gings durch die schöne Altstadt von Wangen.
Auf dem Marktplatz spielte eine Band da setzten wir uns bei einem Eis dazu und lauschten der Musik. So schön es ist, in der Mittagssonne zu sitzen, wir mussten weiter zum Zunfthaus und der Hängeschmiede.
In der Hängeschmiede wurden wir von einen Meer von Klöppelblüten empfangen. Hergestellt von der örtlichen Klöppelgruppe unter Leitung von Marianne Höfer-Krey.


Außerdem waren dort sie Arbeiten der Wettbewerbe des DKV zu sehen.
Nebenan im 1342 erbauten und 1477 erweiterten Zunfthaus waren Spitzen der internationalen Spitzengruppe „Lace-Time“ unter dem Motto „Klöppeln mit Fremdmaterial“ ausgestellt.


Titel: Bauerntuch
Titel: Jeans
Entwurf: Riet Delescan
Entwurf: Margit Dällenbach

Titel: Auswahl
Entwurf: Riet Delescan


Titel: Vergänglichkeit
Titel: Eingemacht
Entwurf: Britta Bensch Entwurf: Margit Dällenbach

Titel: Zyklon
Entwurf: Esther Wanzenried
Zum Abschluss haben wir uns am Marktplatz noch einen Kaffee und Kuchen gegönnt. Schnell noch zur Händlerhalle bevor sie zumachte um die letzten Einkäufe zu erledigen. “Frau“ kann doch immer noch was gebrauchen. Wir hatten einen schönen Tag und nette Gespräche mit bekannten Klöpplerinnen die wir unterwegs bei den Ausstellungen getroffen haben.
in Wangen im Allgau
Vom 14. 04.2023 bis 16.04.2023 fand der diesjährige Kongress statt.
Die Ausstellungen waren wieder sehr beeindruckend. Ein Dankeschön an den Verband für die tolle Organisation. Es gab auf den Wegen einen roten Strich der uns auf dem schnellsten Weg zu den verschiedenen Ausstellungsorten leitete.
Am Samstag sind wir, 3 Klöppelfreundinnen, um 6.30 Uhr zum Kongress nach Wangen im Allgäu aufgebrochen. Die Wettervorhersage sagte einen Regentag voraus aber wir hatten Glück. Der Tag blieb trocken und es schien auch etwas die Sonne.
Gleich nach unserer Ankunft haben wir die Hauptausstellung für dieses Jahr “Spitzen im Bauhausstil und ihre zeitgemäße Umsetzung“ besucht. Wir waren sehr neugierig weil wir für diese Ausstellung Spitzen geklöppelt haben.


Originalspitze Neuinterpretation
Entwurf: Margarete Gminder


Originalspitzen Neuinterpretation
Entwurf: Elfriede Freiin von Hügel
Weiter ging es zu den Neuentwürfen zu diesem Thema


Titel: Zeitreise
Titel: Farbentausch
Entwurf: Gabriele Rahm Entwurf: Gerti Habermayer


Titel: Die Kreise im Kreis Titel: Stehlen
Entwurf: Andrea Paul Entwurf: Heidi Rührnösl
Natürlich gab es auch Schmuck der nach den alten Klöppelbriefen neu entworfen wurde


Halskette leider weiß ich nicht mehr wer sie entworfen hat.
Anstecknadel: Dazu gab es auch die passende Halskette.
Der Orginalentwurf ist von Margaret Gminder.
Den Schmuck hat Doris Töller in einem Workshop bei Martina Wolter-Kampmann entworfen und geklöppelt.

Die Blumenwiese war eine Mitmachaktion vom Klöppelverband für Wangen. Nächstes Jahr findet dort die Landesgartenschau statt.
Anschließend mussten wir unbedingt in die Händlerhalle. Wir haben einen Rundgang durch die Halle gemacht um anschließend gezielt bei den verschiedenen Händlern einzukaufen.
Meine Beute dieses Jahr war bescheiden. Ich habe nur 2 Rollen Goldgarn und Stärke gekauft. Aber viele Neuerscheinungen bei den Büchern habe ich mir angeschaut und auf meine Wunschliste gesetzt.
Nebenan gab es dann schon wieder die nächsten Ausstellungen zu den Kursergebnissen des Verbands zu bestaunen. Z.B.
"Workshop vom Großformat zum Detail“.
Die kleine Zeichnung ist A4 zum Größenvergleich


Titel: Dame Titel: Mann
Entwurf: Marianne Geißendörfer Entwurf: Bärbel Bente


Titel: Sportlerin Titel Junge
Entwurf: Elke Mauritz Entwurf: Brunhilde Pohl
Kurs: „Seitenweise entsteht ein Buch“
Diese Arbeiten sind mit Draht, Papier und Garn gearbeitet.

Wer diese Entwürfe gemacht hat weiß ich nicht


Titel: Geliebte Geschichten Titel: Blick in einen verwunschenen Garten
Entwurf: Erdmunte Wesenberg Entwurf: Ester Wanzenried
Im Hintergrund ist eine Mitmachaktion des Österreichischen Spitzenverband zusehen. Die Fahne besteht aus kleinen geklöppelten Quadraten.

Aus dem Workshop "Formfüllende Struktur"

Kursergebnisse "Klöppeln mit Fremdmaterial"
Eine sehr interessante Ausstellung der Gruppe „Spitze im Team“ unter der Leitung von Barbara Corbet war in der Musikschule zu sehen.










Weiter gings durch die schöne Altstadt von Wangen.
Auf dem Marktplatz spielte eine Band da setzten wir uns bei einem Eis dazu und lauschten der Musik. So schön es ist, in der Mittagssonne zu sitzen, wir mussten weiter zum Zunfthaus und der Hängeschmiede.
In der Hängeschmiede wurden wir von einen Meer von Klöppelblüten empfangen. Hergestellt von der örtlichen Klöppelgruppe unter Leitung von Marianne Höfer-Krey.


Außerdem waren dort sie Arbeiten der Wettbewerbe des DKV zu sehen.
Nebenan im 1342 erbauten und 1477 erweiterten Zunfthaus waren Spitzen der internationalen Spitzengruppe „Lace-Time“ unter dem Motto „Klöppeln mit Fremdmaterial“ ausgestellt.


Titel: Bauerntuch
Titel: Jeans
Entwurf: Riet Delescan
Entwurf: Margit Dällenbach

Titel: Auswahl
Entwurf: Riet Delescan


Titel: Vergänglichkeit
Titel: Eingemacht
Entwurf: Britta Bensch Entwurf: Margit Dällenbach

Titel: Zyklon
Entwurf: Esther Wanzenried
Zum Abschluss haben wir uns am Marktplatz noch einen Kaffee und Kuchen gegönnt. Schnell noch zur Händlerhalle bevor sie zumachte um die letzten Einkäufe zu erledigen. “Frau“ kann doch immer noch was gebrauchen. Wir hatten einen schönen Tag und nette Gespräche mit bekannten Klöpplerinnen die wir unterwegs bei den Ausstellungen getroffen haben.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: