Angepinnt welchen Webrahmen benutzt ihr
-
-
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
-
-
-
-
Grüß dich Brigitte,
ich denke mal, dass es Baumwoll-Litzen sind, auf alle Fälle ist in der Mitte ein Metallteil, wo man den Kettfaden durchzieht,
aber ich hab noch eine Frage, wie befestige ich die Kettfäden am besten am Warenbaum, ich hab sie beim ersten Mal runtengezogen bis zum Warenbaum und rumgeknotet, ist aber so eine weite Strecke, bei dem Kettfaden, der drauf ist, is es ja wurscht, weil randvoll,
aber was mach ich bei z. B. einem Schal, ich möchte einen mit Sockenwolle probieren, und da ist die Menge ja doch begrenzt.
Ach ja, nochwas........da ist jetzt ein Webblatt 30/10 drin, das ist wohl etwas grob dafür? -
Für Strickwolle ist 30/10 schon ok. Man kann auch jeweils 2 Fäden in einen Schlitz ziehen, die werden ja von den Schäften angehoben. Würde dann aber besser bei mehr Schäften gehen. Wenn du ein webblatt nur für Schals willst, kannst du auch ein schmaleres nehmen, das ist dann günstiger. Webblätter gibt es günstig bei [url]www.kuenzl.de[/url] .
Diese Art Litze haben dann ein "Auge".
Man bindet an den Warenbaum einen "Peitschenstock" an. Und zwar so, dass dieser Abstand vom Warenbaum hat, also mit einer längeren festen Schnur. An diesen bindet man dann die Kette an.
LG Brigitte -
-
Ich habe (von neu nach älter):
einen Salusso-Webrahmen 30cm - kann ich nur empfehlen! Hat eine kurze Höchstlänge, das ist der einzige Nachteil. Kette aufziehen ist einfach, ohne große herumrennerei oder (bei mir das Bade-)zimmer blockieren (kam nicht so an bei der Familie) - nein, ich lege den Rahmen auf einen Stuhl, und es geht ganz schnell und ohne Lesebrille!
Manchmal webe ich auf dem Allgäuer Schulwebrahmen (30 cm).
Ich ersteigerte einen Kircher-Webrahmen (40 cm) , der gut ist, aber aufwendig zu bespannen (die kleinen Löcher im Gatterkamm ...)
Selbstbau und gekaufter Kamm - beim ersten Schal wurde jedes Karo extrem individuell - und selten ein Karo! Danach verstand ich, das Kette schären auch besser geht! Der 2. Schal war anstandslos ... aber - schmal, weil der Kamm eigentlich für Bänderweben ist.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
Handarbeitsfrau.de die besten Themen