RVO-Jacke/Pulli gemeinsam stricken - Klönstube
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
-
-
-
-
-
-
-
-
Hallo,
Ich habe meine Pauli auch nicht tailliert.
Bin mit meinem zweiten Ärmel fast fertig.
Dann darf ich für die Blende/Kragen Maschen aufnehmen.
Werde im Nackenbereich etwas weniger Maschen aufnehmen, sonst wird der zu weit.
Sonst sitzt die Pauli aber gut..
Habe mal gelesen das drei Maschen aufgenommen werden und die vierte ausgelassen wird.
Mal schauen wie ich damit hinkomme, beim Kragen habe ich dann bestimmt zu viele Maschen, werde dann dort anders aufnehmen.
Bin gespannt wie viele Maschen das werden und wie ich die am besten auf den Nadeln verteile.
Würde am liebsten erst die eine Hälfte stricken und dann die andere Hälfte.
Aber Ihr habt das ja auch geschafft.
Oder habt Ihr einen geheimen Tipp ?
Werde berichten wie es klappt.
LG Birgit -
-
@Anne Rother
Danke für den Tipp
Das werde ich probieren.
Muss mal schauen wo ich da einstechen und in was für Abständen.
Werde mal meine Strickhefte durchschauen, bin der Meinung das ich das irgendwo gesehen habe.
Nimmst Du dafür die gleiche Nadelstärke wie bei der Stricknadel ?
Gut bei diesem Tipp ist, das man schneller sieht ob der Kragen so von der Weite paßt, hoffe ich jedenfalls
Wenn ich da in jede Masche steche wird er zu weit.
Bin gespannt wie weit ich mit dem Knaul komme, sonst muss ich in den Wollladen
Und für nur einen Knaul dorthin, lohnt sich das
Der einzelner Knaul fühlt sich in der Tüte bestimmt einsam, das geht doch nicht, oder ?
Frau kann ja mal schauen was es so für Herbst- oder Winterwolle gibt.
LG Birgit -
Hallo Birgit,
die meisten von uns hatten eher das Problem, dass der Kragen zu eng war bzw. sich nicht umschlagen ließ. Das lag bei mir sicher auch am zu festen I-Cord, aber wenn man gleich mehr Maschen hat ist es vielleicht sogar besser. Ich wollte den Kragen dann umnähen, aber das sah dann auch nicht gut aus und jetzt hab ich ihn einfach als breite Blende gelassen. -
Hallo @celtic lady
Bin schon gespannt wie sich der icord strickt.
Hast Du einen Tipp für mich ?
Werde ihn auf jeden Fall ausprobieren. Mal etwas anderes und auf den Fotos sieht der toll aus.
LG Birgit -
Ich mag den I-cord-Abschluss auch sehr gerne, er sieht so sauber aus! Ich hab ihn mit 3 Maschen gemacht, so wie in diesem Video:
Ich neige halt immer dazu zu fest zu stricken, dadurch wurde die etwas zu lockere vordere Blende mit dem Icord zwar optimal, aber der Kragen dann eher zu eng. Vielleicht kannst du das bei deiner Jacke besser dosieren. Ich bin aber mit meiner Paulis trotzdem sehr zufrieden und mich stört das mit dem Kragen gar nicht - so wird der oberste Knopf nicht zu stark gespannt. -
warum denn in die Ferne schweifen .... alles über den Icord hat auch Mic uns erklärt ...
Schau mal hier:
https://www.handarbeitsfrau.de/thema/Rund-um-den-Icord.45739/
Und der eignet sich wunderbar als Abschluß, auch bei Tüchern ... -
Danke Andrea und Anne,
Werde das auch mit drei Maschen machen.
Ich denke das ich es hinbekomme.
Brauche nur noch das Bündchen vom Ärmel und dann geht es los mit der Blende, freue mich schon.
Ich mache eine Häkelreihe, werde bei der Häkelnadel die gleiche Stärke nehmen wie bei der Stricknadel.
LG Birgit -
-
-
-
Anne Rother schrieb:
warum denn in die Ferne schweifen .... alles über den Icord hat auch Mic uns erklärt ...
Schau mal hier:
https://www.handarbeitsfrau.de/thema/Rund-um-den-Icord.45739/
Und der eignet sich wunderbar als Abschluß, auch bei Tüchern ...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags
Handarbeitsfrau.de die besten Themen