Material:
10 ner Häkelgarn
Häkelnadel 1,25- 1,5
Loomgerät
Nadel und Schere
Anleitung:
Zuerst werden wir die Loomblüten wickeln. Siehe Lehrgang
Nun verbinden wir die Schlaufen mit jeweils 1 Kettmasche + 10 Luftmaschen. Mit einer weiteren Kettm,asche die Runde schließen.
In der 2. Runde häkeln wir in die Luftmaschenbögen immer 5 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 5 Stäbchen. Das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzten und die Runde mit einer Kettmasche schließen.
Die nächsten Loomblüte werden ebenso gearbeitet. Nur ketten wir das ganze in der gehäkelten Runde gleich an jeweils 2 Stellen an, also 5 Stäbchen + 1 Luftmasche, dann die Kettmasche zum 1. Teil, dann wieder eine Luftmasche + 5 Stäbchen...
Nachdem wir alle Loomblüten zusammen haben häkeln wir noch einen kleinen Spitzenrand.
Dazu in die kleinen Luftmaschenbögen immer 1 Stäbchen+ 3 Luftmaschen+ 1 Stäbchen arbeiten und mit 10 Luftmaschen zum nächsten Punkt gehen insgesamt 4x wiederholen. Bei den tief gelegenen Ecken häkeln wir 6 Luftmaschen + 1 Doppelstäbchen+ 3 Luftmaschen + 1 Doppelstäbchen+ 3 Luftmaschen
+ 1 Doppelstäbchen+ 3 Luftmaschen + 1 Doppelstäbchen + 3 Luftmaschen + 6 Luftmaschen zum nächsten Punkt, dort wird das oben beschriebene Muster genommen... Sinngemäß bis ans Ende der Runde weiterführen und mit einer Kettmasche schließen.
2. Runde: in die 3 Luftmaschen wird wieder das Muster 1 Stb. + 3 LM + 1 Stb. verwendet dann häkeln wir 6 Luftmaschen + eine feste in den großen Luftmaschenbogen und nochmals 6 Luftmaschen zum nächsten Punkt (insgesamt 4 Musterfolgen) in den tief gelegenen Ecken häkeln wir nur 5 Luftmaschen + 1 feste in den mittleren Luftmaschenbogen der Doppelstäbchen, dann noch 5 Luftmaschen zum nächsten Punkt..... sinngemäß fortführen und Runde mit einer Kettmasche schließen.
Fertigstellung:
Nun werden alle Fäden gut vernäht. Das Deckchen wird sorgfältig gestärkt und gespannt.
Copy by Steffi Zyla
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Steffi ()