Farbenfroher Sommerpulli
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
-
celtic lady schrieb:
Trauerbewältigung
Dein Pulli ist jedenfalls richtig schön geworden.
Hast Du die Streifen ums Eck herum gestrickt - oder erst die eine Richtung und
dann quer die andere Richtung?
Wahrscheinlich hast Du das schon mal beschrieben, ich kann zur Zeit hier nicht so unterwegs sein wie
ich will, ich bitte um Nachsicht.. -
annew schrieb:
celtic lady schrieb:
Trauerbewältigung
Dein Pulli ist jedenfalls richtig schön geworden.
Hast Du die Streifen ums Eck herum gestrickt - oder erst die eine Richtung und
dann quer die andere Richtung?
Wahrscheinlich hast Du das schon mal beschrieben, ich kann zur Zeit hier nicht so unterwegs sein wie
ich will, ich bitte um Nachsicht..
-
@annew, danke, leider ist mein Vater vor mittlerweile mehr als einem Monat gestorben. Manchmal kann ich es immer noch nicht glauben. Jedenfalls hat mir die Arbeit an diesem Pullover sehr geholfen, da ich doch auch etwas "Gehirnschmalz" investieren musste und ich das Stricken selbst sowieso immer sehr entspannend finde.
Wie Beate bereits geschrieben hat, hab ich die Streifen so wie von ihr beschrieben (es gibt auf der Seite 8 eine Erklärung) einzeln gestrickt - bin gar nicht auf die Idee gekommen es anders zu machen. Die meisten verwenden ja mehr Farben als ich. Hast du auch vor einen Sommerpulli zu stricken?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von celtic lady ()
-
-
celtic lady schrieb:
@annew, danke, leider ist mein Vater vor mittlerweile mehr als einem Monat gestorben. Manchmal kann ich es immer noch nicht glauben. Jedenfalls hat mir die Arbeit an diesem Pullover sehr geholfen, da ich doch auch etwas "Gehirnschmalz" investieren musste und ich das Stricken selbst sowieso immer sehr entspannend finde.
Wie Beate bereits geschrieben hat, hab ich die Streifen so wie von ihr beschrieben (es gibt auf der Seite 8 eine Erklärung) einzeln gestrickt - bin gar nicht auf die Idee gekommen es anders zu machen. Die meisten verwenden ja mehr Farben als ich. Hast du auch vor einen Sommerpulli zu stricken?
Ist ja gut, dass Dir das Stricken hilft - ist für mich auch so was wie Meditation!
Ja, würde ich auch gerne stricken, aber mit klaren Farben, z. B. schwarz und naturweiß und vielleicht einen schmalen Streifen Türkis dazwischen oder Rot oder Grau oder oder oder - ich muss einfach mal in meinen unendlichen Vorräten wühlen. Danke für den link, das hilft mir! -
-
annew schrieb:
Ja, würde ich auch gerne stricken, aber mit klaren Farben, z. B. schwarz und naturweiß und vielleicht einen schmalen Streifen Türkis dazwischen oder Rot oder Grau oder oder oder - ich muss einfach mal in meinen unendlichen Vorräten wühlen. Danke für den link, das hilft mir!
-
-
-
-
Neu
Hallo, mich mal wieder melden, bin seit gestern wieder zu Hause. Wo finde ich denn die Anleitung von dem Pulli? Ich gebe zu, dass ich nicht wirklich große Lust dazu habe alles von den letzten drei Wochen durchzulesen.
Auch wenn mir im Moment nicht wirklich zum Stricken zumute ist, will ich mir schon mal die Anleitung anschauen und überlegen wie viel und welche Wolle ich brauche.
Da ich bestimmt das Schlusslicht bilde, kann ich mir ja Zeit lassen und es in Ruhe angehen. -
Neu
Hallo @Goma
ich freue mich, wieder von Dir zu lesen.
Eine spezielle Anleitung gibt es zu dem Pulli nicht. Schau Dir mal die Bilder an im Beitrag, begonnen wird mit dem Rechteck im Pulli. Du musst Dir Garn aussuchen und eine Maschenprobe stricken. Dann wende Dich an @beate (reena), sie errechnet Dir den Pulli individuell. -
Neu
Gabriele, schau mal ich zitiere dir mal die Stellen die die ganze Sache beschreiben und wie dir Anne schon vorher geantwortet hat - es gibt keine Anleitung die für jeden Pulli passt,das muss ich individuell erstellen
beate (reena) schrieb:
....und weil das Wetter so gar nicht schön ist gibt es ein weiteres Bild
ich denke, dass ich heute mit den Seitenteilen soweit bin und dann fehlt nur noch der Ärmel, das wird etwas dauern, da mir mein Garn doch nicht ausgereicht hat ich muss erst nachordern
also wer sich das Garn schon mal holen möchte - ich und auch Anne und Karin haben die Ozean von Pro Lana verstrickt, ein reines Baumwollgarn 110m LL/50g Maschenprobe 10x10cm 21-22 Maschen und 28 Reihen Nadelstärke 4 (als Mittelwert) hatte je Farbe 100 g und insgesamt 6 Farben - mein Pulli ist ziemlich üppig geworden der hat eine Weite von 63 cm und eine Länge von 72 cm (dies mal als Anhaltspunkt) es ist aber jedes andere Garn ebenfalls möglich wenn es ähnliche Stärke hat wäre es nicht verkehrt, aber da ich jeden Pulli extra berechnen muss ist das letztendlich egal, bei anderem Garn müsst ihr eben einschätzen ob ihr mit der Menge hinkommt
wer schon sein Garn hat kann gleich eine Maschenprobe stricken - schlagt so ca. 30 Maschen an und strickt 12 cm, dann in der Mitte ausmessen wieviele Maschen und Reihen innerhalb 10 cm sind - da brauche ich ein genaues Ergebnis sonst stimmen die ganzen Werte nicht
dann solltet ihr euch überlegen wie breit und wie lang euer Pulli werden soll (wir haben ihn absichtlich oversized gemacht dass er eher schlabbert) aber das dürft ihr entscheiden wie ihr den wollt einfach ein passendes Oberteil, dass eurem künftigen Pulli von Weite und Länge nahe kommt mal ausmessen und dann noch die Länge bzw. Weite vom Ärmel, der muss etwas weiter gehalten sein, da wir nur einmal ein paar Maschen gerade aufstricken - die Armlänge ermittelt man wenn vom Halswirbel aus über die Schulter und dann entlang vom Arm bis zur gewünschten Stelle gemessen wird
so jetzt habt ihr was zum Überlegen und ich nadel dann gleich weiterbis mein Garn am Ende ist (das Garn hatte ich bei Karin bestellt falls ihr das Originalgarn möchtet nicht wisst wo es ProLana gibt)
beate (reena) schrieb:
Andrea der zweite Ärmel wird quer gestrickt und eingenäht und zwar in dem Muster vom ersten Rechteck, das ist praktisch die optische Ergänzung zum Anfang - also ja es ist so ich muss jeden Pulli individuell berechnen, ihr habt die Möglichkeit die Streifenbreite zu wählen, ich schreibe jetzt mal die einzelnen Arbeitsschritte hier auf, vielleicht wird dann mehr klar
1. Schritt wir stricken das Rechteck (bei mir mit meliertem Garn mit uni gestreift) - dieses Rechteck sollte von der Farbe her ein markanter Blickpunkt sein, es muss nicht zwingend ein meliertes Garn dazu genommen werden - das Rechteck erstreckt sich je Hälfte über Vorder- und Rückenteil
2. Schritt wir legen die Breite der Streifen fest dann wird bis zur Zunahme des linken Ärmels im Wechsel von Längs- und Querstreifen am Rechteck entlang gestrickt (da die Längsstreifen an beiden Seiten des Rechttecks gestrickt werden entstehen Vorder- und Rückenteil in einem)
3. Schritt nun werden die Maschen für die Ärmel dazugestrickt und es wird nur noch quer gestreift bis zum Halsausschnitt - ab jetzt haben wir zwei Teile getrennt zu stricken
4. Schritt der Halsausschnitt wird abgekettet mit den restlichen Maschen stricken wir noch weiter bis die endgültige Höhe erreicht ist - ebenso beim 2. Teil - wenn beide Teile die gleiche Höhe haben dann wird die Schulternaht mit dem 3-needle-bindoff geschlossen
5. Schritt in Längsreihen stricken wir nun die Streifen bis zur "Seitennaht" von beiden Seiten, diese wird ebenfalls mit dem 3-needle-bindoff geschlossen
6. Schritt das Rechteck für den Ärmel stricken - gleich wie das Start-Rechteck und dieses dann einnähen und die Ärmelnähte schliessen (dies sind die einzigsten Näharbeiten an eurem Pulli
Anne wird sicher heute auch noch ein Foto einstellen, sie ist jetzt an der Stelle wo die Maschen für den einen Ärmel aufgestrickt werden und beide Teile getrennt weitergearbeitet werden - ich hoffe das hilft euch weiter und es gibt für euch dann auch ein individuelles Schnittschema, damit es kein Durcheinander gibt werde ich das euch voraussichtlich auch nur direkt über PN zuschicken - Fragen können wir dann hier im Beitrag klären.
beate (reena) schrieb:
Nachtrag: ihr dürft euch überlegen wie breit ihr die Streifen haben wollt, die können auch unterschiedlich sein das spielt nur eine untergeordnete Rolle
-
Neu
celtic lady schrieb:
@annew, danke, leider ist mein Vater vor mittlerweile mehr als einem Monat gestorben. Manchmal kann ich es immer noch nicht glauben. Jedenfalls hat mir die Arbeit an diesem Pullover sehr geholfen, da ich doch auch etwas "Gehirnschmalz" investieren musste und ich das Stricken selbst sowieso immer sehr entspannend finde.
Wie Beate bereits geschrieben hat, hab ich die Streifen so wie von ihr beschrieben (es gibt auf der Seite 8 eine Erklärung) einzeln gestrickt - bin gar nicht auf die Idee gekommen es anders zu machen. Die meisten verwenden ja mehr Farben als ich. Hast du auch vor einen Sommerpulli zu stricken?
Mein herzliches Beileid.
Ich sende dir noch ganz viel Kraft. -
-
Neu
@celtic lady, Andrea dein Pulli ist ein Traum, einfach wunderschön. Würde der im Geschäft liegen in meiner Größe wäre der sofort mir.
@beate, ich habe nun eine Maschen-probe gemacht, meine erste überhaupt, habe ich noch nie gemacht.
Ich habe vor mit Micro Ethno von Schachenmayr den Anfang zu machen, da der Knäuel schon ein gutes Jahr bei mir herum liegt. 250g = 750 m ob ich den ganzen Knäuel für den Anfang nehme weiß ich noch nicht, das entscheide ich beim stricken. Die 5 weiteren Farben suche ich mir am Donnertag aus wenn ich beim Stricktreff bin.
Maschen-probe: 10x10 cm 20 Maschen und 27 Reihen hat es ergeben. Ich stricke mit Nadelstärke 5, da ich fest stricke und es locker werden soll. Empfohlen auf dem Etikett sind 3,5 - 4,5
Liebe Beate kannst du mir nun weiterhelfen, wie viele Maschen muss ich jetzt aufnehmen?
Ich habe mir die Schritte 1-6 ausgedruckt und kann dann beginnen. Wenn ich das richtig sehe brauche ich zwei Stricknadeln? So nun noch eine Frage mal so allgemein.... wie strickt ihr die Randmaschen, links, rechts oder gar nicht? Ich werde bestimmt noch im Laufe der Zeit einige Fragen haben, sorryvon daher sage ich im Voraus schon mal vielen herzlichen Dank.
-
Neu
@Goma: danke für dein LobBei diesem Projekt hab ich die Randmaschen immer in jeder Reihe rechts gestrickt - so fand ich es am einfachsten zum Herausstricken der Maschen für den nächsten Streifen.
-
Neu
Goma schrieb:
@celtic lady, Andrea dein Pulli ist ein Traum, einfach wunderschön. Würde der im Geschäft liegen in meiner Größe wäre der sofort mir.
@beate, ich habe nun eine Maschen-probe gemacht, meine erste überhaupt, habe ich noch nie gemacht.
Ich habe vor mit Micro Ethno von Schachenmayr den Anfang zu machen, da der Knäuel schon ein gutes Jahr bei mir herum liegt. 250g = 750 m ob ich den ganzen Knäuel für den Anfang nehme weiß ich noch nicht, das entscheide ich beim stricken. Die 5 weiteren Farben suche ich mir am Donnertag aus wenn ich beim Stricktreff bin.
Maschen-probe: 10x10 cm 20 Maschen und 27 Reihen hat es ergeben. Ich stricke mit Nadelstärke 5, da ich fest stricke und es locker werden soll. Empfohlen auf dem Etikett sind 3,5 - 4,5
Liebe Beate kannst du mir nun weiterhelfen, wie viele Maschen muss ich jetzt aufnehmen?
Ich habe mir die Schritte 1-6 ausgedruckt und kann dann beginnen. Wenn ich das richtig sehe brauche ich zwei Stricknadeln? So nun noch eine Frage mal so allgemein.... wie strickt ihr die Randmaschen, links, rechts oder gar nicht? Ich werde bestimmt noch im Laufe der Zeit einige Fragen haben, sorryvon daher sage ich im Voraus schon mal vielen herzlichen Dank.
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
Handarbeitsfrau.de die besten Themen