Ich habe wieder was für mein Puppenhaus gebaut. Es ist ein Küchenblock. Er beinhaltet Klappschränke, Hängeschränke und Schubladen. Es sind so viele das man alles was in einer Puppenküche anfällt auch unterbringen kann. Die Schubladen können aufgemacht werden und die Schränke kann man aufklappen...
Zum Schluß muß ich euch noch mal die Bewohner aus dem Puppenhaus vorstellen. Es sind 15 Püppchen. Drei von diesen Püppchen habe ich schon als Kind gehabt. Alle anderen sind
in den letzten Jahren nach und nach dazugekommen. Ich habe immer mal eins auf dem Flohmarkt gefunden,
oder bei einer...
Natürlich gibt es auch einen Fernseher mit einem wunderschönen Programm. Der besteht aus einem Stück Holz, das ich rund ausgefräst habe und ein Stück Bildausschnitt aus einer Zeitung. Ein Stück gerundeten Klarsichtdeckel hatte ich noch über, aus meinen gesammelten Upcyclingmaterial. Ein kleines...
Ein paar Kissen und Decken habe ich auch gemacht. Die Kissen sind für die Sessel. Die Deckchen für Tische. Alles gehäkelt aus Restwolle. Eigenkreation.
Der Serviertisch. Den habe ich von meinem eigenen Möbel nachgebaut. Aus Dübelstangen und Streichhölzern ist das Gestell gebastelt. Die zwei Tischplatten habe ich rund gesägt, geschmirgelt und können immer wieder rausgenommen werden als Servierplatte für den Eßtisch.
Das sind die Standmöbel für die Stube. Der Schrank ist auch aus dem Puppenmöbel-Bastelbuch. Die zwei Klappen unten können geöffnet werden. Es sind Schubladen, Der Rest ist meine eigene Idee.
Die Sitzgruppe aus der Stube. Sie sind alle aus Holz auf eine ganz einfache Art gebaut. Schnittmuster sind aus einem Puppenmöbel- Bastelbuch. Ich habe dann noch Polster genäht und eine Tischdecke gehäkelt.
Eine große Heizung wärmt den Raum. Die habe ich in allen Räumen auf die gleiche Art gemacht. Um ein Stück Holz habe ich geriffelte Bastelpappe herumgeklebt. An einer Seite ist Draht eingedrückt, und an diesem Draht ist ein Gummipfropfen aufgesteckt als Thermostat. Dann habe ich das ganze Teil...
Die Stube ohne Inhalt. Wie gezeigt die Blumenampel. Der Boden ist aus Bastelpappe welche ich verflochten habe, und dann mit einer Klarsichtfolie beklebt. So kann man auch mal feudeln. An der Decke hängt noch eine Leuchte und ein Ventilator. Die Leuchte ist aus vielem Abfallmaterial und der...
Aus der linken Seite de Stube ist ganz vorne eine Blumenampel. Die habe ich in einer ganz alten Burda gesehen und sie für das Puppenhaus gemacht, weil ich in meiner Stube kein Platzt dafür habe. Eine runde Holzplatte mit Makrameebänder an der Decke befestigt. Auch die Blume habe ich selbst...
Da das Zimmer so groß ist muß ich es in zwei Bildern zeigen. Das ist die Perspektive " linke Seite der Stube". Ganz recht ist eine Wendeltreppe zu sehen, die ich später noch mal zeige.
Hallo. Heute möchte ich euch das letzte Zimmer aus meinem Puppenhaus vorstellen. Es ist die Stube, der größte Raum im Haus. Er ist 38 cm x 26 cm groß. Das ist die Perspektive " rechte Seite der Stube". Eigentlich alles vorhanden was in eine Stube sein soll.
Und wie überall im Puppenhaus gibt es auch einen Teppich. Auf Zählstoff habe ich mit Twist in Florentiner Stickerei diesen Teppich gestickt. Muster habe ich aus einem alten Neue Mode Heft.
Die Tischlampe und das Dekoherz. Die Lampe besteht aus vielen Sachen, die Abfall waren. Das Dekoherz ist eine Herzperle die ich auf einen Holzstab aufgesteckt habe und einen Holzfuß untergeklebt.
Das ist der Teppich, der das Zimmer schmückt. Den habe ich auf Zählstoff mit verschiedenen Farben Twist gestickt. Die Stickart ist wie Florentiner Stickerei. Muster habe ich mir selbst ausgedacht.