Mein Ottobeurer Knopf nach der Anleitung von @[28691:@GrecoGerti] . Gearbeitet aus einer Holzscheibe, die beim Lampenbau übrig bleibt, und Filethäkelgarn. Diesmal sind die einzelnen Fäden der Touren nacheinander gewickelt.
Mein Ottobeurer Knopf nach der Anleitung von @[28691:@GrecoGerti] . Gearbeitet aus einer Holzscheibe, die beim Lampenbau übrig bleibt, und Filethäkelgarn.
Mein Dorset-Button "Lavendelstrauß" nach der Anleitung von @[28691:@GrecoGerti] . Gearbeitet aus einem 38mm durchmessenden Gardinenring und Filethäkelgarn. Ich hab die Blütenanordnung etwas länglich gemacht.
Mein großer Zwirnknopf ... gewickelt nach dem gleichen Prinzip wie der kleine, aber in einem 55mm Gardinenring mit Filethäkelgarn. Der Unterschied ist doch sehr überraschen.
Mein glatter Posamentenknopf nach der Anleitung von @[28691:@GrecoGerti] . Gearbeitet aus einer Scheibe, die ich aus einem Deckel ausgeschnitten habe und Filethäkelgarn von Gründl. Die Scheibe ist mir aber zu biegsam. Mal sehen was sich findet.
Mein Zwirnknopf Nr. 3 nach der Anleitung von @[28691:@GrecoGerti] . Gearbeitet aus einem Gardinenring mit 37 mm Durchmesser und Filethäkelgarn von Gründl.
Da ich nebenbei fern geschaut habe, hab ich Dösbaddel sie obere Runde falsch gewickelt. Danke @grecoGerti für den Hinweis.
Mein Zwirnknopf Nr. 2 nach der Anleitung von @[28691:@GrecoGerti] . Gearbeitet aus einem Gardinenring und Schachenmayr Catania sowie einem silbernen Baumwoll/Lurex-Garn
Meine 2 Knopf-Versuche nach der Anleitung von @[28691:@GrecoGerti] . Beide um einen Flaschenring gearbeitet. Der obere mit Sticktwist, der untere mit Catania. Bei letzterem werde ich zukünftig auch bleiben, da mir dort die Abgrenzung der einzelnen Farben besser gefällt.