Den schönen Häkelengel (Anleitung von @[9976:@STERNENFEE]) konnte man am 2. Dezember im Handarbeitsfrau-Adventskalender finden. Meine Version ist etwas abgewandelt: mit Goldgarn habe ich das Kleid verlängert und die Flügel umhäkelt.
Meine Arbeit und Bild...
Meine neue Weihnachtsdekoration für Weihnachten. Kleine Englein gehäkelt. Abbildung habe ich aus dem Internet und ohne Anleitung nachgemacht. Kann man sehr gut an den Tannenbaum hängen.
Ich habe diesen Adventskalender gebastelt. Er besteht aus Pappe und Klopapierrollen. Engel auf einer Wolke mit Sternen. Er sieht von der anderen Seite genauso aus, so das man ihn mitten in einen Raum hängen kann. Die Haare vom Engel bestehen aus Füllwatte. Es ist meine Idee.
Das ist für dieses Jahr meine Weihnachtsdecke. In Hardanger gestickt mit weißer Füllung. Sie ist 70 cm x 70 cm groß. Anleitung ist aus einem Diana Hardanger Heft. Ich habe etwas andere Farben genommen.
Ist zu früh gelandet. Bleibt aber hier. Prototyp. Habe keine Anleitung. Grundanleitung ist das "uralt-Püppchen", das mir meine Oma vor zig Jahren immer zum Trost gestrickt hat. Gibt's auch noch im I-net.
Idee, gestrickt, fotografiert: carina4711
Und noch ein Adventskalender zum selber Befüllen. Aus einer großen Pappe habe ich den Engel mit der Wolke ausgeschnitten und bemalt. Aus Klopapierrollen, die ich halb durchgeschnitten habe, sind auf der Wolke verteilt angebracht, und den Rest als Sterne zum Runterhängen. Filz habe ich angebracht...
Auch @[840:@Anna] bekam einen Engel, denn sie liebt Häkelfiguren und ich wollte ihr gerne eine Freude machen.
aus dem Buch Wollowbies feiern Weihnachten , nur Flügel und Haare verändert.
Der Engel ging nach @[2825:@beate (reena)] , damit ihre Hexe Gesellschaft hat.
aus dem Buch Wollowbies feiern Weihnachten , nur Flügel und Haare verändert.
Drei schöne Weihnachtsanhänger. Aus den vielen Stoffresten von Hardanger sticke ich immer kleine Weihnachtsanhänger für den Tannenbaum. Die Motive sind aus einem Hardanger Weihnachtsheft.