Regia Sockenwolle

Diskutiere Regia Sockenwolle im Socken stricken Forum im Bereich Stricken; Die Lana Grossa verstricke ich auch sehr gern und auch die Opal gefällt mir sehr gut LG Birgit
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.670
Die Lana Grossa verstricke ich auch sehr gern und auch die Opal gefällt mir sehr gut

LG Birgit
 
#
Schau mal hier: Regia Sockenwolle. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
O

omikarla

Schüler
Mitglied seit
04.01.2009
Beiträge
188
Das habe ich auch schon festgestellt und in meinem Wollladen sagte man mir vor einiger Zeit auch schon, daß die Qualität von Regia sehr nachgelassen habe. Ich kaufe inzwischen auch lieber andere Wolle, was mir sehr gut gefällt ist Opal oder auch Lana Grossa. Da ist die Qualität immer noch gleichbleibend gut.
 
Loretta76

Loretta76

Erleuchteter
Mitglied seit
31.01.2020
Beiträge
3.154
Ich bin ehrlich gesagt entsetzt: Regia war doch immer DIE Wolle schlechthin. Die Socken die ich stricke gehen an eine Einrichtung für Obdachlose, ich habe nicht gewusst, daß die Qualität so nachgelassen hat!
Auweia....
 
O

omikarla

Schüler
Mitglied seit
04.01.2009
Beiträge
188
Ja, ist leider so 😕
 
silberlocke

silberlocke

Erleuchteter
Mitglied seit
22.01.2011
Beiträge
3.976
Wenn ich Regia in der Schweiz kaufe ist die Wolle besser,natürlich viel teurer.
Als ich noch gearbeitet habe,vor 10J. war ich im Handarbeitsgeschäft in Basel,war ganz toll,die Dame hat sogar alles ausgerechnet kostenlos wenn man die Wolle dort gekauft hat,leider hat sie altersmäßig aufgehört, und der Vertreter kam,habe dann gefragt,warum ist Beilaufgarn in der Wolle,in Deutschland nicht,die Antwort war,dann würden wir in der Schweiz keine verkaufen,man kann sie ja in Deutschland auch kaufen.
Hier gibt es sie bei Ka..adt meist für 3,95 im Angebot.
 
Barara

Barara

Fortgeschrittener
Mitglied seit
22.05.2008
Beiträge
334
Standort
Bochum
Ich verarbeite auch meistens Regia und habe mich schon lange gewundert, warum die Garne unterschiedlich dick sind obwohl immer die gleiche Lauflänge pro 100 g angegeben ist. Bisher habe ich immer gedacht, dass es vielleicht Sommer- und Wintergarne sind. Ich habe mir mehrere Pullover aus Regia gestrickt, von denen einer schön fest ist und einer mit der Zeit lappig wurde.

Vor einiger Zeit ist es mir sogar passiert, dass ich aus einem Knäuel zwei unterschiedlich große Socken bekommen habe obwohl beide mit der gleichen Nadel, gleicher Maschenzahl und gleicher Reihenanzahl gestrickt wurden. Die größere Socke habe ich anschließend wieder aufgetrennt, angefeuchtet und nach dem Trocknen nochmal verstrickt. Obwohl die Wolle inzwischen dünner war, gab es wieder eine größere Socke. Ist Euch das auch schon einmal passiert? Ich habe inzwischen schon an meinem Verstand gezweifelt!! Schließlich kann ich ja noch zählen.
 
O

omikarla

Schüler
Mitglied seit
04.01.2009
Beiträge
188
Was mir schon öfter passiert ist, ich verarbeite ja eigentlich immer nur bunt melierte Regia-Wolle. Da habe ich es schon öfter gehabt, daß da mitten im Knäuel ein Knoten war und eine ganz andere Farbe - oder auch Farbfolge - angeknotet war. Das ist auch immer sehr ärgerlich.
 
Loretta76

Loretta76

Erleuchteter
Mitglied seit
31.01.2020
Beiträge
3.154
Das habe ich bislang zum Glück noch nicht gehabt.
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Was mir schon öfter passiert ist, ich verarbeite ja eigentlich immer nur bunt melierte Regia-Wolle. Da habe ich es schon öfter gehabt, daß da mitten im Knäuel ein Knoten war und eine ganz andere Farbe - oder auch Farbfolge - angeknotet war. Das ist auch immer sehr ärgerlich.
Fotos machen und an Regia schicken
 
Sage99

Sage99

echt fränkisch
Mitglied seit
23.07.2017
Beiträge
4.318
Knoten in gemusterter Sockenwolle hatte ich bis jetzt wenige, aber dass sie nicht mehr so reißfest ist, habe ich schon ganz oft festgestellt, da ich oft zu bequem bin aufzustehen, wenn meine Schere nicht in Reichweite liegt, reiße ich den Faden ab. Früher konnte man keine Sockenwolle mit der Hand abreißen.

Bei Wolle-Rö... hat man mir erklärt, dass 3 Knoten pro Knäuel in Ordnung wäre. Hatte denen meine Jacke mitgenommen und die Fäden am Ärmel nicht vernäht. Es waren drei Knoten ganz kurz hintereinander.
 
newela

newela

Meister
Mitglied seit
13.02.2020
Beiträge
1.396
Standort
NDS
Na, da bin ich aber froh, dass es diesen Thread gibt... fange ja wieder an - angeregt durch dieses Forum - mit dem Sockenstricken, ist bestimmt 15 Jahre her, dass ich das mal ausprobiert habe. Und von früher habe ich Regia natürlich noch als die Sockenwolle in Erinnerung. Da bin ich aber erleichtert, dass ich mir jetzt andere gekauft habe ...
 
Thema:

Regia Sockenwolle

Oben