Bitte um Hilfe bei Stoffwahl

Diskutiere Bitte um Hilfe bei Stoffwahl im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo :) Ich habe mein erstes handgesponnenes Multicolorgarn fertig und wollte damit ein Bild sticken. Als Muster habe ich mir eine dieser vier...
A

Aarons Sheep

Anfänger
Mitglied seit
15.11.2007
Beiträge
41
Hallo :)

Ich habe mein erstes handgesponnenes Multicolorgarn fertig und wollte damit ein Bild sticken.
Als Muster habe ich mir eine dieser vier Vorlagen ausgesucht. Nun habe ich aber noch nie Kreuzstich gestickt und brauche etwas Unterstützung bei der Stoffwahl.
Mein Garn ist recht dick mit einer Lauflänge von 280m/100g
Die Vorlage gibt ein Kreuz über drei Fäden vor.
Theoretisch müsste da Stramin 3,8 Stiche auf 10cm oder Aida 3,2 Stiche auf 10 cm passen. Oder?

EDIT: Ich habe die Zahlen verschusselt. Es muss 3,8 bzw. 3,2 Stiche auf 1 cm heißen. Nicht auf 10 cm.
13901540_1159869404034862_4097831120715762835_n.jpg

Liebe Grüße
Aarons Sheep
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.039
Standort
Lübbecke
Zuerst einmal: Deine Wolle gefällt mir sehr gut (vom Spinnen hab ich allerdings keine Ahnung).

Und dann: ich würde die Muster auf keinen Fall auf Stramin sticken - 1. hätte ich Bedenken, dass sich die Wolle beim Durchziehen des Fadens durchscheuert, 2. muss bei Stramin die ganze Fläche bestickt werden.
Aida wäre eine Möglichkeit nur da sind es 3,2 Kreuze pro 1 cm und nicht pro 10 cm!
Am besten wäre ganz grober Zählstoff geeignet, nur ich fürchte dass es so groben nicht gibt - ich hab jedenfalls keinen gefunden.


Eine Möglichkeit, die mir eben noch eingefallen ist, wäre Jute. Sie ist relativ locker gewebt und wenn du sie vor der Verarbeitung wäscht, ist sie auch nicht mehr so steif und hart.
 
A

Aarons Sheep

Anfänger
Mitglied seit
15.11.2007
Beiträge
41
Danke :)

Siehe oben, ich habe mich mit den Zahlen vertan. Natürlich sind es 38 bzw 32 Löcher auf 10 cm. Passt ja sonst nicht...
Im Übrigen ist der Faden recht strapazierfähig. Die Wolle ist dreifach verzwirnt und hält gut was aus. Ich habe einen Faden zu Testzwecken in eine gröbere Tischdecke gestickt und die Stiche bestimmt 5 mal wieder aufgetrennt. Das Garn sieht dafür noch ganz gut aus :)
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.039
Standort
Lübbecke
ok, das klingt ja schon anders. Aber wie schon geschrieben ich würde es mit Jute probieren
 
Thema:

Bitte um Hilfe bei Stoffwahl

Oben